• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bei BSV kein Kreuzheben und Kniebeugen?

Registriert
3. März 2012
Beiträge
35
Hallo zusammen,

aufgrund eines seit Jahren leichten BSVs bei LWK 5 und dem immer wieder komischen Zwacken in dieser Gegend beim Kreuzheben und Kniebeugen mit Zusatzgewicht, hab ich mal meinen Ortho und meinen Physio gefragt. Beide meinten, dass diese Übungen bei einem bestehendem BSV, auch bei korrekter Ausführung, die ich übrigens beherrsche, nicht gut sind und einen BSV verschlimmern.

Der Ortho war da ein wenig krasser, meinte was von Rollstuhl. Der Physio, der selbst Sport treibt, meinte, dass Maximalkraft gar nicht geht, aber an und an mal Hypertrophie ok wäre.

Tja, was ist davon zu halten?

Ein "Generell" wirds vielleicht nicht geben, aber ein "Grundsätzlich"? Gibt sicherlich welche, die trotz BSV problemlos o.g. Übungen machen können, aber zu welchem Preis und wie lange? Immerhin entstehen ja übelst hohe Scherkräfte im unteren Rücken.

Wenn ich wohl auf Nummer sicher gehen möchte, lass ich die Übungen, wenn ich risikobereit bin, kann ich sie weitermachen?

Was meint ihr?

Schöne Grüße

DU
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
Ich hatte mehrere BSV L5S1 und ich habe danach eine Rückenschule machen sollen, zur Stärkung der Rückenmuskulatur. Nach der ersten Sitzung habe ich alle weiteren Termine abgesagt und bin bei den Kraftsportlern angefangen. 2012 und 2013 nur reines Bankdrücken und ab Mitte 2013 nur noch den gesamten KDK. Ich übe üblicherweise nach eine Art Kortesystem, das heißt hauptsächlich die drei Grundübungen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben.
Gleichzeitig habe ich von damals zu heute mein Körpergewicht um rund 20 kg reduziert, ein sehr wichtiger Bestandteil der Gesundung !
Komischerweise habe ich die Physiotherapeutischen Übungen (Krankengymnastik), die mir mehrfach verschrieben wurden, überhaupt nicht vertragen. Glaube mir, erfahrene KDK in unseren Verein haben mir vehement vom KDK abgeraten, ich solle froh sein in Zukunft wieder beschwerdefrei gehen zu können. Aber höre ich auf andere ? Eher selten, ich höre auf mein Gefühl und das sagte mir KDK, das will ich [img17].
Habe also mit 60 kg im beugen und heben begonnen, teilweise (Kreuzheben) noch mit grottenschlechter Technik und mehrfach den Stil (Technik) geändert. Was ich heute bewege steht im Anhang. Allerdings steht dort beim Kreuzheben 195 kg, da ich nur die BVDK Bestwerte aufschreibe. In einen anderen Verband konnte ich letzte Woche erstmalig 202,5 kg heben, worüber ich mich riesig gefreut habe...........und noch immer freue.
Risiken sehe ich keine, denn seit ich Kraftsport mache und mein Körpergewicht reduziert habe, kenne ich keine wirklichen Rückenschmerzen mehr. Im Gegenteil, ich gesunde langsam immer weiter, das merke ich besonders beim Bankdrücken, wo doch so langsam Spannung in den gesamten Körper kommt. Zur "Sicherheit" nehme ich bei schwereren Gewichten im beugen und heben aber einen starren KDK Gürtel, der stabilisiert den gesamten unteren Rückenbereich.

Zu deiner Frage, zu welchen Preis und wie lange ?
Wer soll oder will das beantworten ? Die Spannweite geht sicherlich von Schmerzfreiheit bis zum Rollstuhl, ich meine aber mal gelesen zu haben das der eigene Haushalt der Ort des größten Gesundheitsrisikos ist.
Ich mache mir über mögliche Verletzungen keinerlei Gedanken mehr, das letzte größere war eine Schulterverletzung 2014. Die hat mich gut 6 Monate schwereres Bankdrücken gekostet, ist aber gut verheilt.

Und zum Schluß ein wichtiger Hinweis, es ist meine Geschichte und sind meine Gedanken. Jeder der auch so handeln will, tut das auf eigenes Risiko.
 

Power Wheel

Well-Known Member
Registriert
17. Februar 2016
Beiträge
3.665
Oben