• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bankdrücken oder Pushups ?

anfängerX1

Active Member
Registriert
14. August 2023
Beiträge
129
Sind Pushups gleichwertige Altenative zu Bankdrücken? Ich hab gelesen, dass man damit 60% des Körpergewichts auf den Oberkörper(primär Brust, Trizeps) ausübt. Also könnte jeder der Pushups macht auch 60% seines Körpersgewichts Bankdrücken ? Kann man das so sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Marla234

Guest
Es sind doch 2 verschiedene Übungen.
Bei Push ups hast du halt schnell eine Limitierung.
Man kann es schwerer machen durch Gewichtswesten, Widerstandsbänder oder schwerere Varianten.
Aber Bankdrücken halte ich für die Brustentwicklung am besten. Denn durch die Arbeit mit Gewichten, kann man da mehr rausholen.

Davon abgesehen, wenn man Pushups mit Bodyweight macht, oder auch mit Zusarzgewicht zB 10kg, es wird nach einer bestimmten Anzahl von Reps eher eine Cardioeinheit. Und setzt dann bei entsprechender Progression auch nicht mehr den Reiz für Hypertrophie. Spätestens ab 40,50 oder mehr Reps.

Daher würde ich schon klassisches Bankdrücken vorziehen. Man kann Pushups zb in Kombi als Supersatz mit einbauen, oder auch Pike Pushups zb für die obere Brust, wenn man diese noch zusätzlich erschöpfen will oder als zweite Übung nach vorangegangenen Vorerschöpfung.
 

JoneZ

Well-Known Member
Registriert
28. Juni 2016
Beiträge
3.924
Also könnte jeder der Pushups macht auch 60% seines Körpersgewichts Bankdrücken ? Kann man das so sagen ?
Es werden nicht für jeden genau 60 % sein, da es ja auch auf die körperlichen Gegebenheiten wie Hebel, Gewichtsverteilung etc. ankommt, aber irgendwas in dem Dreh wird's wohl sein.

Ansonsten das was Marla sagt. Bankdrücken > Liegestütze wegen Progressionspotential.
 
Oben