• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
Wie vllt. schon in meinem Log gelesen habe ich die unschöne Diagnose bekommen, einen BSV L4/L5 erlitten zu haben. Nach CT und Nachbesprechung mit meinem behandelnden Arzt gehts nun an die Physiotherapie.

Nun habe ich hier im Forum schon recherchiert und der allgemeine Tenor ist ja bei einem BSV: such dir einen guten Arzt/Physio.
Genau da steh ich ein bißchen auf dem Schlauch. Ärztlich fühle ich mich sehr gut versorgt. Physiotherapie hab ich noch nie bekommen, schon gar nicht für einen BSV.

Auf was ist bei einer Physiotherapie beim BSV zu achten und wie erkenne ich einen in der Hinsicht erfahrenen Physio? Wenn jemand eine Empfehlung in München hat, nehme ich die gerne an.

Außerdem: Körpergewichts-Übungen wie Squats, Klimmzüge, Dips, etc. nehme ich an, kann ich weiterhin ausführen, so lange ich schmerzfrei dabei bin und die LWS nicht belastet wird (deren Belastung wurde mir zumindest empfohlen zu vermeiden)?

Über Antworten würde ich mich freuen, damit mir die Unsicherheit wie es denn weitergeht etwas genommen werden kann. :)
 

Dicker

Well-Known Member
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
18.905
AW: Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

In deiner Auflistung fehlt eine ganz wichtige Übung !
Gehe ins Schwimmbad und mache Rückenschwimmen, ich habe immer nur mit Beineinsatz gearbeitet. Eine Bahn im Kraulschlag, die nächste wie beim Brustschwimmen, nur auf dem Rücken. Und wie gesagt, falls es ohne Armeinsatz nicht geht (wie anfangs bei mir :)) dann hilft eine Schaumstoffrolle. Die gibt es in fast allen Schwimmbädern.
Und achte auf die Ruheliegen, die sind meist beheizt und schaffen den Lendenwirbeln eine herrliche Entspannung.

Unsicher mußt Du nicht werden, es gibt ein Leben danach, auch ein (Kraft) sportliches !
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

Würde auch erstmals alles machen was du nicht in LWS merkst !
Beintraining wird die größten Einschränkungen erfahren :Beinstrecker-Beinbeuger als Maschinenvarianten ,Wadenheben,einbeinig (keine Maschine!),Ausfallschritte BW,Kniebeugen BW,Wandsitzen , etc
Oberkörper :hängendes Rudern,Klimmis ,Dips ,vorg Seitheben auf Schrägbank,Band pull aparts ,...

nur ein paar Beispiele

Rumpf nicht vergessen (keine Crunches /Sit ups) aber auch erst wenn du schmerzfrei Planks und co schaffst !
 

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
AW: Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

Hey, danke ihr beiden. Rückenschwimmen werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

Danke für die Übungsauflistung @PowerWheel. Crunches hatte ich schon ausprobiert, auf einem Pezziball gehts zum Glück problemlos. Ich konnte auch schon das Training wieder aufnehmen, beschränke mich hier vornehmlich auf BW Sachen. :)

EDIT: Ich hatte es schon in meinem Log geschrieben, am schwersten tu ich mir momentan eigentlich mit Dehnen/Aufwärmübungen. Eben weil ich auch nicht super beweglich bin, muss ich immer aufpassen beim Dehnen die LWS nicht in eine schlechte Position zu bringen. Beißt sich die Katze irgendwie selbst in den Schwanz …
 
Zuletzt bearbeitet:

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

Bei einem BSV ist Dehnen nicht Priorität ,Stabilität ist das A und O jetzt !
Mit Crunches bzw allen Flexionssachen wäre ich sehr vorsichtig bei BS Sachen,da nichts forcieren .

Sehr schönes Rumpfprogramm von McGill :
Eine modifizierte Crunchvariante ist auch dabei ,aber ohne LWS Beteiligung !


....hoffe da ist was für dich dabei,ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Programm .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

dud

Well-Known Member
Registriert
1. Dezember 2013
Beiträge
689
AW: Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

Hm, macht total Sinn was du sagst. Werde mich beim Dehnen auf den Oberkörper beschränken. Vielen Dank auch für die Info bzgl. der Crunches. Werd mir meine Gedanken dazu machen basierend auf den Videos und die wahrscheinlich erst mal zurückstellen.

Die Crunches waren halt einigermaßen bequem um die linke, schwächere Seite des Cores bearbeiten zu können, das kann ich halt mit Leg Raises nicht so richtig.
 

PowerWheel

Well-Known Member
Registriert
30. Juni 2011
Beiträge
5.987
AW: Bandscheibenvorfall - die nächsten Schritte

nutze die Übungen in den Videos die reichen allemal für die Reha
Auf gar keinen Fall gedrehte Crunches machen :Beugung und Rotation in einer Bewegung kombiniert ist Gift für die WS !

Wie auch McGill sagt solltest du dich zur Zeit nicht auf Beweglichkeit/Dehnung des Oberkörpers konzentrieren :die meisten sind im Verhältnis zu ihrer Beweglichkeit nicht Stabil genug !
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben