• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Aussen und Innenrotation Kniegelenk

Bloodny

Member
Registriert
18. September 2010
Beiträge
208
ich hoffe es existiert kein beitrag hierüber schon da ich arg im stress bin und keine zet hab zu suchen...

ich habe mein knieleiden recht gut auskuriert und kann auch wieder kniebeugen etc machen. jetzt hab ich allerdings ne frage da ich diesbezüglich wohl manchmal rückfällig werde in sachen knieschmerzen- nicht wirklich schmerzhaft aber nervt und man hat angst sich zu verausgaben.
ich wache häufig auf und bemerke das, wenn ich auf dem rücken liege, meine beiden füsse nach aussen gewandert sind. deswegen, so denke ich, schmerzen meine knie leicht.

meine frage. ist es ratsam die innen und aussenrotation mit nem zb strechband zu trainieren?
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Aussen und Innenrotation Kniegelenk

Bloodny schrieb:
ich wache häufig auf und bemerke das, wenn ich auf dem rücken liege, meine beiden füsse nach aussen gewandert sind. deswegen, so denke ich, schmerzen meine knie leicht
Hast Du eine ARO im Knie- oder Hüftgelenk? So viel Spiel ist i.d.R. im Kniegelenk bei Kniestreckung nicht.
 

Bloodny

Member
Registriert
18. September 2010
Beiträge
208
AW: Aussen und Innenrotation Kniegelenk

ich kann mit ARO leider nix anfangen sry
 

Bloodny

Member
Registriert
18. September 2010
Beiträge
208
AW: Aussen und Innenrotation Kniegelenk

oh gott. das ist jetzt ein bissl..naja die hüfte ist es nicht. eher vom knie aus
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Aussen und Innenrotation Kniegelenk

Falls du eine relevante Rotation bei gestrecktem Knie aufweist, ist das auf u.U. überdehnte/insuffiziente Bänder oder Diskrepanzen der passiven Strukturen zurückzuführen. Denn ansonsten blockiert wir Marmor es anreisst das Knie im gestreckten Zustand automatisch die Rotationsbewegung. Rotations-Training per se bringt hier nicht viel, eine ausgewogene Belastung der kniegelenksumgebenden Muskeln ist hier das sinnvollste, BW-Pistols, BSS und Ausfallschrittgehen in Kombination mit Treppensteigen rückwärts zur Kräftigung des VM ist in Verbindung mit der dosierten Mobilisierungsübung "Scheibenwischer" (siehe mein Knieartikel) ratsam. Paradox, aber die Mobi in gebeugtem Zustand kann Verletzungen vermeiden.
 

Bloodny

Member
Registriert
18. September 2010
Beiträge
208
AW: Aussen und Innenrotation Kniegelenk

ok ich denke dann das ich mit meinen rhea kniebeugen auf nem trampolin richtig bin. ich liebe kniebeuge und mag da nicht drauf verzichten. wobei ich sagen möchte das ich ein sehr gute gefühl habe bei kniebeugen und den pump. das einzige problem was ich hab ist kreuzheben mit gestrekten beinen. danach wird mein knie leicht müde und knickt beim treppensteigen minimal ein oder streckt sich durch. dachte das dieses auf mein "nächtliches problem" mit den knie zurückzuführen ist
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Aussen und Innenrotation Kniegelenk

Evtl. X-Band Walks und die Adduktion am Kabel bzw. einer Bank in Seitlage hinzufügen um zusätzlich für seitliche Stabilität zu sorgen. Ansonsten scheinst du auf dem richtigen Weg. Stretching und Mobi hinzufügen und kontinuierlich dran arbeiten.
 
Oben