• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

aushängen

G

Gast

Guest
moin

ist es der schulter egal mit welchem griff man sich aushängt? ich verwende einen schulterweiten obergriff und zughilfen. habe neulich mal einen etwas breiteren parallelgriff verwendet und hatte den eindruck, daß der meiner schulter nicht so gefallen hat.
..und kann man "was kaputt machen" wenn man sich leicht sacken lässt, nachdem man sich mit gestreckten armen etwas hochgeklimmt hat?


gruß
 

aufziehvogel

Team Kraftsport & Sportartspezifisch
Admin
Moderator
Registriert
12. September 2008
Beiträge
4.592
AW: aushängen

wofür machst du es denn, wirbelsäule?
die antwort interessiert mich auch, hatte nämlich ebenfalls schonmal so ein schlechtes gefühl in der schulter beim aushängen, seitdem meide ich spannungsverlust in der schulter beim klimmziehen wie weihwasser.
 
D

DanHan

Guest
AW: aushängen

moin

ist es der schulter egal mit welchem griff man sich aushängt? ich verwende einen schulterweiten obergriff und zughilfen. habe neulich mal einen etwas breiteren parallelgriff verwendet und hatte den eindruck, daß der meiner schulter nicht so gefallen hat.
..und kann man "was kaputt machen" wenn man sich leicht sacken lässt, nachdem man sich mit gestreckten armen etwas hochgeklimmt hat?


gruß

Die Russen stehen auf dieses hängen an der Stange - kennst Du ja - zum verbessern des Griffes.
Während meiner Vorbereitung standen bei mir Sets mit bis zu 2 Minuten an...soweit bin ich nie gekommen, da ich penetrante Schulterprobleme durch dieses "hängen" wenn auch nicht aushängen entwickelte.

Denke schon das sich da etwas ungünstiges entwickeln KANN...mit Vorgeschichte bei mir die Arthrose.
Gruß
Daniel
 
G

Gast

Guest
AW: aushängen

Die Russen stehen auf dieses hängen an der Stange - kennst Du ja - zum verbessern des Griffes.
Während meiner Vorbereitung standen bei mir Sets mit bis zu 2 Minuten an...soweit bin ich nie gekommen, da ich penetrante Schulterprobleme durch dieses "hängen" wenn auch nicht aushängen entwickelte.

Denke schon das sich da etwas ungünstiges entwickeln KANN...mit Vorgeschichte bei mir die Arthrose.
Gruß
Daniel
hmmm...ok...vorgeschichte habe ich jetzt keine...und ich nutze zughilfen weil ich die griffkraft seperat trainiere..

bei der hängerei auf zeit habe ich mich ja mal mit dem eisi gemessen. glaube am ende hingen wir um die vier minuten nur so rum..;D
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: aushängen

bei der hängerei auf zeit habe ich mich ja mal mit dem eisi gemessen. glaube am ende hingen wir um die vier minuten nur so rum..;D

man man man. da denkt man, dass ihr alle hart traininert... dabei hängt ihr bloß rum.
bei meiner rumpfeinheit mache ich auch hängendes beinheben. da fühlen sich einige griffe (breiter parallelgriff) auch nicht so gut an...
 
G

Gast10

Guest
AW: aushängen

Von der Beweglichkeit her sollten eigentlich Ober- und Parallelgriff keine Probleme bereiten, aber mir kommt der breite Obergriff auch am natürlichsten vor. Ich denke aber, es ist fatal, wenn man die Spannung in der stabilisierenden Muskulatur ums Schultergelenk verliert (Lat, Rotatoren), was im Parallelgriff mir persönlich eher passiert. Dann hängt man in Kapsel und Bändern und es entstehen die bekannten Probleme.

Ich persönlich habe mir beim spielenden Hangeln schonmal ein langwieriges Schulterproblem eingefangen (war erst dieses Jahr) und ich hatte früher auch beim Beinheben im Hang Schulterprobleme, wenn ich es am Ende einer Einheit gemacht habe und entsprechend unkonzentriert war. Da haben mir Schlaufen geholfen.

Ich kann mich mit dem aktiven Aushängen irgendwie sowieso nicht anfreunden, weil die Muskulatur ja doch unter Spannung steht. Meiner Meinung nach ist eine entspannte Liegeposition, direkt nach schwerem Heben oder eben in der Nacht) sinnvoller für den Rücken, sowie ein leichtes, kurzes Stretching. Und für die Hüfte ... macht man halt ein paar Dips nach dem Heben ;-) *g*
 
G

Gast

Guest
AW: aushängen

Ich kann mich mit dem aktiven Aushängen irgendwie sowieso nicht anfreunden, weil die Muskulatur ja doch unter Spannung steht.
ich finde es extrem gut! ich versuche nur an den griffhilfen zu hängen und entspanne alles alles komplett. dann versuche ich noch "rein zu atmen"....erst wenn das alles passt, knackt die lws ein- zwei mal.
hat eine gute weile gedauert in diese entspannte position jedes mal zu erreichen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: aushängen

hast du schon mal probiert dich in bauchschlaufen auszuhängen? geht zwar auch auf die schulter, aber eventuell auf eine für dich weniger belastende art und weise...
 
G

Gast10

Guest
AW: aushängen

ich finde es extrem gut! ich versuche nur an den griffhilfen zu hängen und entspanne alles alles komplett. dann versuche ich noch "rein zu atmen"....erst wenn das alles passt, knackt die lws ein- zwei mal.
hat eine gute weile gedauert in diese entspannte position jedes mal zu erreichen.

Ok... dann bist Du auch in den Schultern entspannt? Denn da hängt ja auch der Lat dran, und wäre der gespannt, wäre der Restrücken sicher auch nicht entspannt. Meine Schultern würden mir das mit Problemen danken. Den Rücken im Hang ganz locker lassen kann ich sowieso nicht, meine LWS macht dann Zicken, liegt wohl am Gleitwirbel. Vielleicht verstehe ich das deswegen nicht. So ist halt jeder ein Individuum... :)
 
G

Gast

Guest
AW: aushängen

hast du schon mal probiert dich in bauchschlaufen auszuhängen? geht zwar auch auf die schulter, aber eventuell auf eine für dich weniger belastende art und weise...
um missverständnissen vorzubeugen: ich habe im moment keinerlei schulterprobleme. habe den thread aufgemacht, weil ich nicht wusste ob der griff evtl schulterprobleme hervorrufen kann...
denke nicht, daß bauchschlaufen was für mich sind. die allg körperspannung verhindert dann wohl ein richtiges entspannen..
So ist halt jeder ein Individuum... :)
da hast du recht!! ich kann hängend super entspannen...war aber eine lernsache, wie ich ja weiter oben schon schrieb..
habe beim hängen sogar schon mit gewichtsmanchetten an den füßen hantiert..

kann bitte noch mal einer der's weiß auf das "sacken lassen" antworten...?
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: aushängen

Es ist ein bisschen wie beim Nackendrücken: es kann bei vorhandenen Problemen im Schulterbereich zu weiteren führen. Bei einem kompletten Deadhang mit Spannungsverlust wird der Gelenkkopf aus der Pfanne gezogen, das kann bei Athleten mit vorhandener Rotatorenschwäche, Dysbalancen, bestimmten Beweglichkeitseinschränkungen, Verletzungen oder anderen Schäden zu einer kleinen Subluxation ("fast"-auskugeln) führen, diese sublux belastet die passiven und aktiven Strukturen sehr und kann bestehende Schulterprobleme u.U. verschlimmern. (es kommt auch bei einer gesunden Schulter zur Sublux).

Wenn ich dieses hängen für die Kräftigung der Hand/Griffkraft nutzen möchte = > Restspannung erhalten
Wenn ich dieses hängen für die Entspannung der WS nutzen möchte = > Restspannung erhalten / oder mattens Vorschlag mit der Bauchschlaufe

Für eine gewollte Traktion (leichtes rausziehen der Schulter aus der Pfanne) zur Entlastung = > pendeln mit einer mittelschweren Kh in OK-Vorlage.


Prophylaxe: reverse Shrugs, Pull-Up Shrugs, Scapula-Push-up.
 
Oben