AW: akut-, früh- und spätphasen
Man muss natürlich ersteinmal differenzieren um was für eine Verletzung bzw. Schaden es sich handelt und wie versorgt wurde - > operativ oder konservativ. Dann ist zu klären welche Art von Gewebe (Knorpel, Knochen, Muskulatur, Bindegewebe... verletzt und beschädigt wurde und in welchem Ausmaß.
Eine Subluxation ohne Labrumschaden ist hier z.B. nicht mit einer schweren ACG-Sprengung vergleichbar.
Lange Rede kurzer Sinn:
Akut: zumeist 1-3 Tage
Frühphase: die ersten 7-10 Tage bis zu einigen Wochen
Spätphasen: mehrere Wochen bis hin zu einigen Monaten
Eine vollzementierte Hüft-TEP ist bspw. ab Tag 1 Belastungsstabil, das Gewebe hingegen ist nach der OP natürlich deutlich geschwollen und zeigt für einige Tage starke Entzündungszeichen (Wärme, Schmerz, Schwellung, eingeschränkte Funktion), zum Teil wird sogar der TFL (Oberschenkelspanner) zu gewissen Teilen durchtrennt was die Frühphase auch inklusive eventueller Komplikationen verlängern kann.
Vor allem bei Frakturen oder BSV spielen Alter, Geschlecht (Osteoporose nach der MP) und Trainingsstand der Muskulatur eine nicht unwesentliche Rolle im Bezug auf den Heilungsprozess.
Weitere Einflussfaktoren für die länge der Phasen und der Regenerationszeit wären:
- Alter
- Nebenerkrankungen (wie Diabetes, Krebs, Autoimunerkr.)
- allg. Gesundheits- und Trainingsstand
- indiv. Veranlagung
- Art und schwere der Verletzung