• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

3-fache Brustaktivierung

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
3-fache Brustaktivierung 17.09.2011

Sehr viele Athleten haben Probleme sich wirklich in den Brustmuskel hineinzuversetzen, man spürt einfach eher die Schulter oder den Trizeps und auch der Pump fällt durch die fehlende vorab-Aktivierung eher gering aus. Mit folgenden 3 "Tipps", von denen man idealerweise einen pro Trainingseinheit anwendet, kann man die Brust optimal auf Bank- und Diparbeit vorbereiten und langfristig die Muscle-Mind Connection verbessern:

Band-Activation
[YOUTUBE]ENcjNnwci4Q[/YOUTUBE]

Plate-Press
Man nehme sich 2 Scheibchen (5er oder 2,5er) und presse sie vor der Brust so fest wie möglich gegeneinander, nun führt man die immer noch stark unter Spannung stehenden Scheiben nach vorn indem man die Arme vor der Brust streckt. Anschliessend wieder durch Beugung des Ellenbogen zum Körper ranführen. 6-10 reps vor oder auch nach jedem schweren Satz für die Brust.

Medicine-Ball-Throw

Ebenso auch geeignet als Vorbereitung für Frontdrücken - hierbei jedoch im Stand mit Überkopf-Push. 6-10 reps vor der Belastung, einen ähnlichen Effekt haben hier auch plyometrische Liegestützvarianten, um die Ermüdung hier jedoch geringer zu halten, empfiehlt sich die Ausführung auf einer Schrägbank.

[YOUTUBE]HTBHbCPIdtQ[/YOUTUBE]


Zu beachten bei diesen und anderen Vorbereitungstools: die Übung dient lediglich der Nervensystemaktivierung und dem besseren Feeling, Mv oder erhöhte Anstrengung spielen dabei keine Rolle, da es sich nicht um Techniken der Vorermüdung handelt.
 
S

Solos

Guest
AW: 3-fache Brustaktivierung

schöne tips!

aus meiner erfahrung die ich als "werfer" mit medizinballwürfen gemacht habe folgende anmerkung/modifizierung der medicine-ball power drops:

auf dem rücken liegend werden gerade wurfunerfahrene sportler probleme haben den beidarmigen stoß aus der brust heraus anzusteuern. insbesondere dann, wenn sie sowieso schon bei entsprechenden übungen ihre brust nicht fühlen. folglich wird der stoß wieder vorrangig mit trizeps/schultern durchgeführt. die angestrebte brustmuskel-voraktivierung fällt entsprechend gering aus.
ich würde entweder die ausführung im stand oder auf dem rücken liegend auf einer schmalen (hantel) bank empfehlen. dies bietet den vorteil, dass die ellenbogen hinter die transversalebene geführt werden können und die brust durch den erhöhten ROM besser getroffen wird.

gruß
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.061
AW: 3-fache Brustaktivierung

GEIL, hast bei Meadows gekramt, cooler Typ, waa??:scool:




Gruß Eisi
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: 3-fache Brustaktivierung

ich würde entweder die ausführung im stand oder auf dem rücken liegend auf einer schmalen (hantel) bank empfehlen. dies bietet den vorteil, dass die ellenbogen hinter die transversalebene geführt werden können und die brust durch den erhöhten ROM besser getroffen wird.
Guter Hinweis, zudem hast du damit noch eine gewisse Vordehnung der Brust also im Prinzip deine beschriebene erhöhte ROM mit drin, für extreme Beginner würde ich auch eher weite Plyo-Liegestütz auf einem oder 2 Medizinbällen bzw. mit einer oder 2 Bänken empfehlen.

Von der Band-Activation und Plate-Press sollte man als Einsteiger am meisten profitieren was das Feeling - Muscle-Mind Connection angeht.

GEIL, hast bei Meadows gekramt, cooler Typ, waa??:scool:
Ich hatte bereits die unteren 2 und kramte noch bei T-Nation, sein Tipp war dafür perfekt geeignet.
 
Oben