• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

2 wichtige fragen

sluthardt

Well-Known Member
Registriert
30. Januar 2009
Beiträge
1.100
1.was genau esst ihr vor dem training? bzw was wäre optimal, bzw. optimal für jemand der viel unterwegs ist.


2. wie wärmt ihr euch auf,bzw. bereitet euren körper vor auf eine krafteinheit- spezifisch jetzt halt bei bankdrücken und kniebeuge , oder halt auch kreuzheben bzw. olympische übungen-

damit meine ich rotatoren, seilspringen, hüftmuskulatur, latissimus, trizep,schultern... ihr wisst worauft ich hinnaus möchte =)


lg euer Sascha
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: 2 wichtige fragen

1. Ich trainier zu 99% ca. 45 min nach dem Abendbrot ( Eiweiß und Kohlenhydrathaltig )

2. leere Stange - kleine Gewichte
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: 2 wichtige fragen

1.was genau esst ihr vor dem training? bzw was wäre optimal, bzw. optimal für jemand der viel unterwegs ist.

wenn es bei mir und für mich optimal läuft, dann esse ich ca. 1,5 bis 2 stunden vor dem krafttraining einen 500gr. joghurt mit haferflocken und dazu einen apfel. einen vollen magen kann ich vor einer sportlichen betätigung nicht gebrauchen. wenn die zeit knapp wird tuts es auch mal einfach eine banane ca. 30min. vorm training.



2. wie wärmt ihr euch auf,bzw. bereitet euren körper vor auf eine krafteinheit- spezifisch jetzt halt bei bankdrücken und kniebeuge , oder halt auch kreuzheben bzw. olympische übungen-

vorm bankdrücken: armkreisen, schulterkreisen (auch in den pausen zwischen den aufwärmsätzen) und mehrere aufwärm- und herantastsätze.

vor kniebeugen: standfahrrad 5min, kniebeugen mit körpergewicht, tiefe hocke, leichtes andehnen, hüfte kreisen lassen (auch in den pausen zwischen den aufwärmsätzen) mehrere aufwärm- und herantastsätze

insgesamt nehme ich das thema mittlerweile viel ernster als in meinen frühen krafttrainingstagen.
 

Mr. Freeman

Member
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
740
AW: 2 wichtige fragen

1. Ich esse 2-3 Stunden vor dem Training ein umfangreichere Mahlzeit (normalerweise Mittagessen) mit Kohlenhyderaten, Fetten und Eiweissen. Kurz vor dem Training ess ich dann 3-5 getrocknete Datteln ( sind viel schnelle Kohlenhydrat drin ) und einen Kaffee

2. Aufwärmen: 10min Fahrrad fahren vorm training und vor den Komplexeren Übungen 1-2 Aufwärmsätze
 
K

Kilghard

Guest
AW: 2 wichtige fragen

1.was genau esst ihr vor dem training? bzw was wäre optimal, bzw. optimal für jemand der viel unterwegs ist.

Ich habe für mich schon unterschiedliche Ansätze probiert. Was mir nicht bekommt, ist ein Völlegefühl nach einer ausgedehnten, kohlenhydratlastigen Mahlzeit (z.B. beim Inder ;D) 1-2 Stunden vor dem Training.

Was gut ankommt oder zumindest nicht schadet, ist Obst und Joghurt vor dem Training (1 Stück Obst, 1 Joghurt). Auch habe ich direkt vor dem Training auf dem Parkplatz schon mal eine Banane eingeworfen, hat gut getan.

Für Ausdauereinheiten würde ich es ähnlich halten. Am Morgen würde ich aber nicht mehr auf nüchternen Magen trainieren.

2. wie wärmt ihr euch auf,bzw. bereitet euren körper vor auf eine krafteinheit- spezifisch jetzt halt bei bankdrücken und kniebeuge , oder halt auch kreuzheben bzw. olympische übungen-

damit meine ich rotatoren, seilspringen, hüftmuskulatur, latissimus, trizep,schultern... ihr wisst worauft ich hinnaus möchte =)

Aufwärmen finde ich auch sehr wichtig und noch immer tue ich zu wenig dafür. Ich nehme bei den Übungen oft ein leichtes Gewicht oder nur die Stange zum spezifischen Aufwärmen. Für Kniebeugen z.B. auch ein paar nur mit Körpergewicht.

Und seitdem ich mattens postings lese, habe ich Armkreisen, Schulterkreisen und Hocke mit reingenommen, kommt gut.

Generell fahre ich am Anfang des Trainings leichtes Cardio (Radfahren, Crosstrainer, ab und an Laufband) für 7-15 Minuten. Danach kommt das spezifische Aufwärmen. Wenn das Training und die Übungen für die verschiedenen Muskelgruppen fortgeschritten sind, geht bei mir der spezifische Aufwärmaufwand gegen 0. Bin der Meinung, daß man dann schon genug aufgewärmt ist und spezifisches Aufwärmen dann nicht mehr viel bringt.
 

zernon

New Member
Registriert
15. Mai 2009
Beiträge
21
AW: 2 wichtige fragen

Vor dem Training mach ich 100 Hampelmänner. Keine Ahnung ob das reicht, man wird zumindest etwas warm.
An Aufwärmtraining für jede Übung mache ich 2 Sätze mit Stange, einen Satz mit 40-50%, 3 Wiederholungen mit ca. 70% und 2 Wiederholungen mit etwa 90% vom Arbeitsgewicht. Habe selbst den Eindruck, dass das viel ist, aber da ich mir das nicht selber ausgedacht habe und es anscheinend funktioniert, mache ich vorerst so weiter.

Zum Essen kann ich nicht viel sagen, trainiere meisten nach 22:00 Uhr. Da liegt das Essen mindestens 1-2 Stunden zurück. Sicher alles andere als optimal. Aber eine Extraportion vorm Training verkneif ich mir, da ich nicht zu viel (Körper) Gewicht zulegen will.
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: 2 wichtige fragen

Zur Ernährung vor dem Training: Ich nehme vor dem Training nach Möglichkeit gar nichts zu mir. Am besten funktioniert nach eigener Erfahrung das Training auf nüchternen Magen, optional nehme ich eine halbe Banane, um etwas Zucker in den Kreislauf zu bringen. Generell bringt es aber wenig, viel vor dem Training zu essen, der Körper hat es in der Zeit noch gar nicht utilisieren können.

Zum Aufwärmen: Aufwärmen ist wichtig, aber ich vernachlässige es meist vollkommen. Ich betätige mich lediglich mit spezifischen Aufwärmsätzen bzw. leichten BWE-Wiederholungen bei Zirkeltrainings. Das damit verbundene Problem ist, dass die Übungen dann weh tun können und man sich nicht so leistungsfähig fühlt, wie wenn man voll dehnbar und leistungsfähig ist.
 
Oben