• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Ein HOMEGYM muss her!

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
Guten Abend Zusammen,

der ein oder andere langjährige User erinnert sich vielleicht noch an mich. Lang ists her, und dann bin ich sang und klanglos entschwunden. Studium beendet, neuen Job angefangen und schon war die Leidenschaft weg. Das Ergebnis: KFA schießt nach oben, die antrainierten Muskeln sind kaum noch sichtbar, die Ausdauer dahin. Unkontrollierte Ernährung gibt mir den Rest.

Fitnesstudio vertrag besteht, wird aber leider aus Zeit (aber auch aus Motivations-) Gründen viel zu wenig genutzt. 2 Mal die Woche ist gut, 1 mal durchschnitt, gar nicht hingehen so kommt auch mal vor. Kickboxen ebenfalls beendet - verträgt sich nicht mit der Arbeit.

Das soll sich nun ändern!
Meine Freundin und ich ziehen um - und das Beste: Wir haben Platz! Vor allem: einen Keller.
Wo wir zuerst nur eine Sauna reinbauen wollten, ist noch genug Platz für ein Homegym! Und genau das soll die Lösung aller Zeit und Lust Probleme sein. Wir geben zusammen im Jahr gut 1200 EUR fürs Studio aus. Da muss doch auch ein Homegym drin sein?

Meine Frage ist also: Wie sieht ein gutes Homegym aus?
Mein Training beläuft sich in erster Linie auf alle gängigen Grundübungen. Zusätzlich möchte ich variieren können und auch die ein oder andere Isolationsübung darfs dann mal sein. Meine Freundin macht einfach mit, möchte aber auch noch ein Ausdauergerät (am liebsten ein Laufband) haben.
Mein Ziel: KFA reduzieren, Gewicht wieder auf 80KG (zzt 83KG), Muskeln aufbauen, Ausdauer steigern

Wer kann mir sagen, was ich beachten sollte?
Kennt Ihr gute Shops?
Welches Equipment könnt ihr empfehlen?
Was muss ich investieren, um gut ausgestattet zu sein?
Wer trainiert im Homegym? Wie oft und wie lang?

Ich freue mich auf Tips von Euch und hier wieder ein wenig dabei zu sein!

Danke nochmals an Forti die Arbeit hier und das du mich nach so langer Zeit wieder willkommen heißt ;)
 

Thorben

New Member
Registriert
4. November 2009
Beiträge
447
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Als blutiger Anfänger presche ich mal mutig vor und sage, aus meinen eigenen Erfahrungen heraus:

Stell dir hier erstmal einen Trainingsplan zusammen und lass ihn von den Profis für tauglich befinden.
Dann weisst du schon mal grob was du an Equipment benötigst.
Erst DANACH Einkaufsliste erstellen.

Ich selbst hab mich für Freihanteltraining entschieden und sehe das jetzt so:

Achte bei einer Hantelbank auf bequeme Griffweite bei der Ablage.

Vieles kann man auch günstig selbst bauen, umfunktionieren, etc.
Gibt hier einige Experten für sowas, einfach mal in den Logs stöbern oder direkt fragen.

Wenn ich neu kaufen sollte, würde ich wahrscheinlich die
Sportsworld Hantelbank X-475 kaufen, die scheint mir ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis zu haben. Bequeme Griffweite, dazu passende LH-Stange und eine zweite Sicherheitsablage die das allein trainieren erleichtert. Die Hantelsets wieder bei Gorillasports....hab nichts billigeres gefunden. Und die tun's auch fürs erste.

Dann noch ein Klimmzugreck und verschiedene 'Kleinteile' wie vielleicht Seile, Bänder, Böcke für Dips, etc. und dann sähe das imho schon recht gut aus. Ergometer, etc. hab ich noch weniger Ahnung.


Aber, wie gesagt, das ist meine ganz eigene laienhafte Sicht. :scool:
 
G

Gast

Guest
AW: Ein HOMEGYM muss her!

hallo

wegen dem homegym,

rate ich zu einem power rack. es gibt welche die mit verschiedenen anbauteilen aufgerüstet werden können. natürlich eine trainingsbank zum bankdrücken. weiters ne langhantel, verstellbare kurzhanteln und folgende scheiben: 4 x 20kg,2 x 10kg,8 x 5kg, 4 x 2,5kg.


gruss taurus


ps von meinem homegym sind bilder in meinem album
 
K

Kilghard

Guest
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Moin Chester, mein Bester!

Schön, daß Du wieder onboard bist!

Wegen dem Homegym >>> taurus. Powerrack is geil. Je nach Vorlieben kannst Du noch ein paar nette Accessoires nach und nach dazu beschaffen.

Für einen Jahresbeitrag von 1200 Euros bekommst Du eine Menge Homegym!!! Und wenn Ihr dann auch noch eine Sauna habt ... ein Traum! Wo wohnst Du, ich komm mal bei Euch vorbei! ;D
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Hi Chester [img24]
ein herzliches welcome back auch von mir

Wenn ich neu kaufen sollte, würde ich wahrscheinlich die
Sportsworld Hantelbank X-475 kaufen, die scheint mir ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis zu haben.
Hmm, so ähnlich sieht mein Equip auch aus. Hat selbigsmal aber um die 100 Euronen gekostet + 40 oder so fürn Versand.
Inzwischen bin ich nicht mehr so zufrieden: die Bank wackelt konstruktionsbedingt (wird nur durch einen Bolzen gehalten, das kann gar nicht stabil sein) und das nervt z.B. bei Stepups.
Der Hantelständer ist für die einfache Bauweise erstaunlich stabil, ein Verwinden ist aber immer noch möglich. Der große Nachteil ist der Bolzen, der die Hantel hält: das Dingens ist nur reingesteckt und unzureichend gesichert. Kann einem beim BD also schon mal die LH aufn Kopp fallen. (ist bei meinen 40 kg jetzt vielleicht noch nicht so schlimm, kann aber trotzdem weh tun!).
Wenn ich die freie Wahl hätte, dann würde ich jetzt auch ein Powerrack nehmen. Ist halt leider ziemlich wuchtig, aber wenn man den Platz hat.
Und sonst halt LH, KH, Kettlebells (?), Stereoanlage. Auf Ausdauergeräte steh ich jetzt nicht mehr so. Wenn, dann würde ich ein Rudergerät anschaffen oder mein vorhandenes Fahrradergometer durch ein Spinningrad ersetzen.

An meinem verkorksten Equipment werd ich auch was ändern: demnächst kommt ne stabile Bank her. Das Rack würde ich gerne behalten, sollte es aber sicherer machen. Den unzuverlässigen Bolzen könnte ich ja noch in den unteren Bohrungen verwenden z.B. beim rum. Kreuzheben. Für die Bank und Kniebeugenposition würde ich dann fest was hinschrauben.

@Taurus: wenn du da Vorschläge hättest, wo ich mich nach welchen Material umschauen muss? Die Bohrungen haben 22 mm Durchmesser und die Schrauben/Bolzen mit Gewinde (sorry, bin nicht vom Fach) sollten eine Gesamtlänge von 16-18 cm haben. Wenn ich an der oberen Position noch einen Bügel in \____/-Form mit hinschrauben würde, dann könnte man mMn das Verwinden auch abstellen.

Und Sorry Chester, wenn ich jetzt deinen Thread für meine Belange missbraucht hab. Wenns dir nicht gefällt, kann ich den entsprechenden Passus auch wieder rausnehmen.

LG
bedee
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Unser guter Admin de-fortis hat dazu einen schönen Artikel verfasst:
Das training im Homegym

Wäre vielleicht einen Blick wert. ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ein HOMEGYM muss her!

grundausstattung:

ganz klar ein powerrack inkl. klimmzugstange. dazu eine stabile und verstellbare kurzhantelbank, langhantel, kurzhanteln und natürlich gewichtsscheiben.

überleg dir von vornherein, ob du 30mm oder 50mm hanteln und scheiben verwenden möchtest. 30mm ist deutlich kostengünstiger und ich für meinen teil komme damit auch super klar. wenn du 50mm nimmst, dann solltest du diese sowohl für die langhanteln als auch für die kurzhanteln tun, damit du nicht doppelt scheiben anschaffen musst.

standfahrrad bzw laufband oder crosstrainer bekommt man hin und wieder auch mal gebraucht. bei mir im studio haben sie neulich die alten spinningräder für einen hunderter rausgehauen. wenn ich platz hätte, dann hätte ich auch zugeschlagen.

ausbaustufen:

  • ringe
  • dipholme (eventuell in das rack integrierbar)
  • ein seilzug (eventuell in das rack integrierbar)
  • boxsack
  • doppelendball
  • springseil
  • kugelhanteln
  • ballkissen
  • therapiekreisel
  • ein paar matten für bodenübungen bzw. um hanteln abzuwerfen

gute erfahrungen habe ich mit simple-products gemacht.

fast die gesamte ausstattung meines jz-kraftraumes stammt da weg.

kugelhanteln und ringe gibt es bei choice of champions/kraftsport korte
 
Zuletzt bearbeitet:

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Stell dir hier erstmal einen Trainingsplan zusammen und lass ihn von den Profis für tauglich befinden.
:

Danke für den Tip - einen Trainingsplan bekomm ich aber grade noch so hin ;-)
Ich fange ja nicht neu an, sondern "neu zu Hause" . Werde mir erst mal wieder einen Split basteln, wenn ich dann endlich regelmäßig zum Trainieren komme. Zzt krebse ich mit einem klassischem GK rum, um wenigstens alle Muskelgruppen pro Woche mal belastet zu haben. Freue mich aber schon auf kurze, harte Einheiten.

Ich danke Euch allen für Eure Antworten und schön das einige mich nicht vergessen haben - hehe.
Werde nachher dazu kommen ausführlicher zu antworten. Werde mich dann auf die Suche nach Geräten (Power Rack ist gesetzt) machen und hier Links reinposten, würde mich über Bewertungen freuen. Ich hoffe das ich dann am Ende hier mein gesamtes HomeGym vorstellen kann.

@Bedee: Kein Problem! Die Frage wäre von mir wohl eh gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Wenn du spezielle Sachen brauchst kannste dich ganz vertrauensvoll an mich wenden.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ein HOMEGYM muss her!

wenn ich ein powerrack bräuchte, das ganz bestimmte maße aufweisen müßte, dann wüßte ich jedenfalls an wen ich mich voller vertrauen wenden würde. :scool:
 

McBain

Well-Known Member
Registriert
21. November 2008
Beiträge
2.749
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Zum Laufband:
Bist du denn bisher ein Laufbandläufer? Wir haben son Dingen zu Hause, wird aber nicht genutzt, ich geh lieber bei Wind und Wetter draußen joggen als drinnen... in diesem Fall könntest die Kohle besser in ein Rudergerät investieren.
 

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
AW: Ein HOMEGYM muss her!

wenn ich ein powerrack bräuchte, das ganz bestimmte maße aufweisen müßte, dann wüßte ich jedenfalls an wen ich mich voller vertrauen wenden würde. :scool:

Dann zeigt mal was ihr anzubieten habt.
Links mit Vorschlägen sind gerne gesehen!
Leider hats mich grad krankheitstechnisch erwischt und ich komme zu nichts.
 

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Hallo Zusammen,

nun ist mein Thread schon wieder so alt. Das Thema aber sehr akut: Dieses Wochenende steht der Umzug an. Also habe ich mir - völlig naiv - dieses Teil bestellt:
http://www.amazon.de/Schmidt-Sportsworld-Multistation-GM-12/dp/B001DCPI5Q/ref=pd_sim_sbs_sg_4

Heute Morgen voller Vorfreude aufgemacht, angefangen zu schrauben und dann den Rücksendeantrag gestellt. Qualität: Mieseste Chinaware - hätte ich mir bei dem Preis gleich denken können. Die Schrauben passen hinten und vorne nicht, die Schweißnähte sehen aus, als könnte ich die Teile mit bloßen Händen auseinanderbrechen. Damit werde ich nicht glücklich.

Nun stehe ich wieder am Anfang. Berbisdorfer hat mir sein sehr tolles Rack angeboten - ich bin mir sicher die Qualität ist Top. Allerdings möchte ich eigentlich eine Eierlegendewollmilchsau, sprich ich möchte alle Grundübungen durchführen können, aber auch Latziehen und Rudern sollte am Gerät möglich sein, Butterfly ein netter Bonus. Vom Übungsangebot (Vielfalt) war das oben gezeigte Gerät schon perfekt.

Könnte sich jemand von Euch erbarmen, mir noch ein wenig bei der Planung dieses Projekts zu helfen? Ich möchte endlich wieder trainieren, damit ich hier auch mal wieder mitposten kann.

Hat jemand vielleicht ein paar Geräte, die er mir zeigen kann?

Was haltet Ihr von..

1) http://www.simpleproducts.de/produc...lid-gpr378-pro-power-rack-mit-latstation.html

2) http://www.simpleproducts.de/produc...olid-gpr82-pro-power-rack-mit-latstation.html

3) http://www.simpleproducts.de/produc...-track-bt536a-power-cage-trainingscenter.html

4) http://www.simpleproducts.de/produc...powerline-multipresse-als-komplettsystem.html

5) http://www.megafitness-shop.info/Kr...-Line-Half-Rack-inkl-Latzugstation--1640.html

Mein Favourit: Nr 5

Ich würde mich über Eure Antworten freuen!
Gruß
Der Umzugschester
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Nun stehe ich wieder am Anfang. Berbisdorfer hat mir sein sehr tolles Rack angeboten - ich bin mir sicher die Qualität ist Top. Allerdings möchte ich eigentlich eine Eierlegendewollmilchsau, sprich ich möchte alle Grundübungen durchführen können, aber auch Latziehen und Rudern sollte am Gerät möglich sein, Butterfly ein netter Bonus.

nimm berbis rack, dann hast du was gescheites!

latzug brauchst du nicht - besser du machst klimmzüge.

kabelrudern brauchst du auch nicht - mach am besten standart langhantelrudern in vorbeuge oder bankziehen.

butterfly ist völlig überflüssig - wenn´s denn sein muss, kannst du kh-fliegende machen.




gruss taurus
 

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Sicher sind Klimmzüge toll, wenn ich dann in 6 Monaten mal wieder so weit wäre, überhaupt 10 WH zu schaffen.
Aber bis dahin brauche ich einen Latzug, außerdem habe ich ja noch eine Freundin die ebenfalls trainieren möchte. Die schaffe ich auch in 10 Jahren nicht zu überzeugen, dass Klimmzüge besser sind ;-)
Also den Latzug brauche ich, aber ich glaube Berbi kann den ebenfalls dranbauen, oder?
 

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
AW: Ein HOMEGYM muss her!

wieso fragst du ihn nicht einfach mal?;)

Habe ich natürlich gemacht.

Jemand eine gute Idee für eine gescheite Unterlage für so ein Rack?
Teppich wie von Forti beschrieben ist nicht mein Ding - die teure Alternative aber auch nicht.
Im Obi hat man mir Waschmaschinenunterlagen angeboten, die sind aber sehr dünn.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Also den Latzug brauche ich, aber ich glaube Berbi kann den ebenfalls dranbauen, oder?

hat er zumindest schon gemacht.

alternativ wären nummer 1 bis 3 von bodysolid sicherlich nicht verkehrt. ich habe mit der firma gute erfahrungen, auch wenn alle geräte in china gefertigt werden.

nummer 4 taugt nichts wegen der geführten hantelstange. bitte was soll man mit einer multipresse?

nummer 5 taugt nicht, weil die sicherheitsablagen für das beugen viel zu kurz sind um ihren zweck erfüllen zu können.
 
G

Gast

Guest
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Habe ich natürlich gemacht.

Jemand eine gute Idee für eine gescheite Unterlage für so ein Rack?
Teppich wie von Forti beschrieben ist nicht mein Ding - die teure Alternative aber auch nicht.
Im Obi hat man mir Waschmaschinenunterlagen angeboten, die sind aber sehr dünn.



beton.
 

Chester_S

Active Member
Registriert
31. Juli 2007
Beiträge
1.463
AW: Ein HOMEGYM muss her!

Ok, ich werde die Fliesen im Keller wieder rausreissen und Beton verbauen...
Und ernsthaft? Möglichst hart und robust? Irgendwas muss zwischen Fliesen und Rack. Und auch sonst sollten die Fliesen nicht jedes Mal bersten, wenn ich mal wieder ein Gewicht fallen lasse.

Danke Matten für die Bewertung der Geräte. Ich hätte ja gedacht, dass Nr 5 am besten ankommt. Was meinst du mit "Sicherheitsablagen für das Beugen"?
 
Oben