• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Kopfkreisen schädlich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kilghard

Guest
Frage: Wenn man den Kopf rundherum (360°) um den Hals kreisen läßt, ist das schlecht? Sollte man das generell vermeiden oder ist das je nach Typ unterschiedlich? Ziel sollte eigentlich eine Dehnung/Aufwärmung der entsprechenden Partien sein.

Ich denke, es ist schädlich, würde aber gerne die Meinung unserer Experten hören. Danke.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kopfkreisen schädlich?

Schädlich allg. nicht, was du vermeiden solltest, ist die Bewegung über das natürliche Ausmaß hinaus = > Dehnen gern, aber nicht zuviel mit den Händen(als Bsp.) nachhelfen. Bei Schmrzen sofort stoppen, versteht sich von selbst. cave aber bei der Extension der HWS, sprich: nicht zu weit nach hinten in den Nacken mit dem Kopf, Grund: es könnte zur Kompression der Art. Vertebralis(Wirbelarterie) kommen und dann gehen oben die Lichter aus.


Zusätzlich zur Hws auch gern den Schultergürtel mit-einbeziehen = > Schulterkreisen, Schultern nach vorn/hinten ziehen, zu den Ohren und ablassen...
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Schädlich allg. nicht, was du vermeiden solltest, ist die Bewegung über das natürliche Ausmaß hinaus = > Dehnen gern, aber nicht zuviel mit den Händen(als Bsp.) nachhelfen. Bei Schmrzen sofort stoppen, versteht sich von selbst. cave aber bei der Extension der HWS, sprich: nicht zu weit nach hinten in den Nacken mit dem Kopf, Grund: es könnte zur Kompression der Art. Carotis(Halsschlagader) kommen und dann gehen oben die Lichter aus.

Danke für die schnelle Antwort! Mit den Händen helfe ich dabei nicht nach. Wenn man beim Drehen ein Knacken oder leichtes Knurpseln der HWS hört, aber keine Schmerzen hat, ist das ok? Oder ein Grund zum Aufhören?

Wenn man mit dem Kopf nach *hinten* in den Nacken geht, wird die *Halsschlagader* möglicherweise komprimiert? Wow, hätte ich jetzt echt nicht gedacht.

Du sagst also, die Übung ist ok? Sorry, möchte nur Gewißheit haben, ob die Aufwärm-/Lockerungsübung meines Meistern so ok ist. Hatte dabei immer ein schlechtes Gefühl (in Gedanken, nicht im Körper).

Zusätzlich zur Hws auch gern den Schultergürtel mit-einbeziehen = > Schulterkreisen, Schultern nach vorn/hinten ziehen, zu den Ohren und ablassen...

Mache ich immer wieder zwischendurch, auch im Fittie.
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kopfkreisen schädlich?

Danke für die schnelle Antwort! Mit den Händen helfe ich dabei nicht nach. Wenn man beim Drehen ein Knacken oder leichtes Knurpseln der HWS hört, aber keine Schmerzen hat, ist das ok? Oder ein Grund zum Aufhören?
Krepitation die ohne Schmerzen oder seltsames Gefühl entsteht, ist nichts schlimmes und kann mehrere Gründe haben(z.B. Blockierungen, Gas/Milchsäurebläschen der Muskulatur...). Wie gesagt nicht übertreiben(Normalwerte HWS-Rotation 80-90°).

Wenn man mit dem Kopf nach *hinten* in den Nacken geht, wird die *Halsschlagader* möglicherweise komprimiert? Wow, hätte ich jetzt echt nicht gedacht.
Wenn zu weit nach hinten gesenkt wird ja, die Arterie läuft dort an der HWS entlang und wird gequetscht wenn du versucht deine Stirn auf den Nacken zu legen, Normalwert: 55-60°

Du sagst also, die Übung ist ok?
In Ordnung ist es, aber bewerte es nicht über...
 

MarmorStein

Well-Known Member
Registriert
5. September 2007
Beiträge
1.632
AW: Kopfkreisen schädlich?

de-fortis schrieb:
nicht zu weit nach hinten in den Nacken mit dem Kopf, Grund: es könnte zur Kompression der Art. Carotis(Halsschlagader) kommen und dann gehen oben die Lichter aus.
Die Carotis? Ich bin da eher von der a. vertebralis ausgegangen ...

de-fortis schrieb:
wenn du versucht deine Stirn auf den Nacken zu legen
Wie geht denn das?
 
Zuletzt bearbeitet:

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kopfkreisen schädlich?

Natürlich die vertebralis(Wirbelarterie), die carotis liegt vorn, Danke fürs drauf aufmerksam machen, frag mich wie ich auf carotis komme... wohl, weil sie neben der Aorta so prominent ist ;D

Wie geht denn das?
Hyperbel, um darzustellen das ein nach hinten neigen über die physiologische Beweglichkeit schädlich ist.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Natürlich die vertebralis(Wirbelarterie), die carotis liegt vorn, Danke fürs drauf aufmerksam machen, frag mich wie ich auf carotis komme... wohl, weil sie neben der Aorta so prominent ist ;D

Ah, das macht das ganze etwas verständlicher.
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Kopfkreisen schädlich?

Sry fürs Auskramen, aber die a. vertebralis wird bei einer simplen Extension überhaupt nicht komprimiert.

Mechanisch kommt es zu einer 95% Verengung bei Flexion, Latflexion und heterolateraler Rotation.

Der Test von den Kleijn verengt die Arterie zu 75% bei einer Ext 3D homonym, während die heterolaterale Arterie auf Kompression getestet wird.

Bei einer funktioneller vertebrobasilären Insuffizienz (also durch erhöhte sympathische Aktivität, ohne strukturelle Einengung) kommt es jedoch bei einer Dorsalflexion, aber noch mehr bei Rotationen sehr wohl zu Symptomen, die durch eine reflektorische REaktion infolge der mechanischen Reizung Irritation des glatten Muskelgewebes der Gefäßwand erklärt werden könnte.

Wegen dem Kopfkreisen haben wir noch gelernt, dass es keine physiologische Bewegung ist, weil die HWS kein Kugelgelenk ist,
Die Begründung ist allerdings sehr schwammig für mich.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Janden, erklär mir das doch bitte so, daß ich es auch verstehe. :ssmile: Ist es schädlich, ist es unnütz, ist es nicht funktionell? Unter welchen Umständen? Kreisen sein lassen?
 
G

Gast

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

als laie würde ich mal behaupten:

keine bewegung zu der ein gesunder körper, schmerzfrei, in der lage ist, kann schädlich sein.


gruss taurus
 

janden

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
6.490
AW: Kopfkreisen schädlich?

Hehe war jetzt gar nicht an dich gerichtet, ging nur darum dass wenn man den Kopf nach hinten streckt die Arterie eben nicht zusammengedrückt wird.


Ob Kopfkreisen schädlich ist weiß ich nicht, gelernt habe ich,dass es eine unnatürliche Bewegung ist, weil es eben nicht der Gelenksbeschaffenheit der Halswirbel entspricht.
 
G

Gast

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Ob Kopfkreisen schädlich ist weiß ich nicht, gelernt habe ich,dass es eine unnatürliche Bewegung ist, weil es eben nicht der Gelenksbeschaffenheit der Halswirbel entspricht.

sag das mal ´nem headbanger auf ´nem konzert!:stongue:;D
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kopfkreisen schädlich?

Danke für die Info bezüglich der Vertebralis, war bisher leider immer noch Lehrmeinung, werde mich diesbezüglich mal besser informieren und unseren Prof. diese Woche mal ausquetschen.

Wegen dem Kopfkreisen haben wir noch gelernt, dass es keine physiologische Bewegung ist, weil die HWS kein Kugelgelenk ist,
Zum einen keine physiologische Bewegung, zum anderen weil eben diese unphysiologische Bewegung die Foramina Vertebralia stenosiert und somit eben auch zu Kopfschmerz und co. führen kann. Zudem geht man davon aus, das Kopfkreisen ansich die HWS zusätzlich degeneriert, eben weil das Gelenk nicht zwangsläufig für die Bewegung geschaffen ist.

als laie würde ich mal behaupten:

keine bewegung zu der ein gesunder körper, schmerzfrei, in der lage ist, kann schädlich sein.
Das stimmt in 90° der Fälle, ist aber bekannt das bspw. forcierte und dauerhafte Aussenrotation der Hüfte zu vorzeitiger Arthrose führt, oder das Beispiel mit dem Nackendrücken. Falsch sind im Endeffekt die wenigsten Bewegungen, letztendlich ist der Bewegungsausschlag und die aufs Gelenk sowie den aktiven Strukturen lastende Kraft ausschlaggebend für ein evtl. Schädigungspotential.
 
G

Gast

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

@ forti

ich meinte freie bewegungen, ohne zu hilfenahme der hände oder gar einer hantel.

(war etwas knapp ausgedrückt)

bei was macht man 'aussenrotationen der hüfte'? (ausdruckstanz?;D)


gruss taurus
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kopfkreisen schädlich?

bei was macht man 'aussenrotationen der hüfte'? (ausdruckstanz?;D)
Bei einer Verkürzung des m.piriformis oder wenn man in Rückenlage im Bett rumliegt, fällt der Fuß inklusive Bein gerne nach aussen = > ist halt bequem. Selten bewusst, aber es ging um "schädliche" Bewegungen.
 
G

Gast

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Bei einer Verkürzung des m.piriformis oder wenn man in Rückenlage im Bett rumliegt, fällt der Fuß inklusive Bein gerne nach aussen = > ist halt bequem. Selten bewusst, aber es ging um "schädliche" Bewegungen.

ich liege meistens so im bett. (besonders wenn der untere rücken zwickt)

muss ich mir sorgen machen?

(sorry kilghard, ist nicht ganz topic)

gruss taurus
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Zum einen keine physiologische Bewegung, zum anderen weil eben diese unphysiologische Bewegung die Foramina Vertebralia stenosiert und somit eben auch zu Kopfschmerz und co. führen kann. Zudem geht man davon aus, das Kopfkreisen ansich die HWS zusätzlich degeneriert, eben weil das Gelenk nicht zwangsläufig für die Bewegung geschaffen ist.

Also ist es doch schädlich. Ach, warum frage ich eigentlich noch...
 

de-fortis

Team Sportmedizin
Admin
Registriert
19. März 2005
Beiträge
13.718
AW: Kopfkreisen schädlich?

Also ist es doch schädlich.
Meiner Meinung nach mittlerweile schon, zumindest das was ich in letzter Zeit gelesen und von Dozenten gehört habe.
Ach, warum frage ich eigentlich noch...
Ich weiß zwar nicht wie genau du das meinst, aber sei gewiss: niemand ist unfehlbar und man lernt eben ab und an noch was dazu. Deshalb kannst du meine veraltete Aussage dazu getrost verwerfen, entschuldige.


@taurus: Sorgen auf keinen Fall, aber gesünder ist es natürlich wenn der Fuß nicht allzu arg nach aussen fällt. Kommt eben drauf an wie stark dies bei dir der Fall ist, zur Not mal den m.piriformis dehnen, der ist bei den meisten verkürzt.
 
K

Kilghard

Guest
AW: Kopfkreisen schädlich?

Ich weiß zwar nicht wie genau du das meinst, aber sei gewiss: niemand ist unfehlbar und man lernt eben ab und an noch was dazu. Deshalb kannst du meine veralterte Aussage dazu getrost verwerfen.

Es hat einen klaren Nachteil, der Coachie vieler Coaches zu sein. Mein Kopf ist voll von Wissen oder besser gesagt Thesen und Antithesen. Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige, desto mehr habe ich das Gefühl, in einem sumpfigen Morast zu versinken. Das kommt besonders jetzt stark zum Tragen, da sich bei mir momentan nichts vorwärts bewegt (eher nach hinten).

Ja, ich bin es auch leid, ewig rumzujammern. Letzten Endes brauche ich doch hier einen Freund, der mit mir trainiert.

Ich bin voller Zweifel und in meinem Kopf dreht sich alles. Die Entzugserscheinungen sind nicht so wild, aber sie tun wohl (?) ein übriges dazu. Meine momentane Disziplinlosigkeit (=Hilflosigkeit?) und meine wiederaufflammende Lust bzw. Gier nach Süßem verunsichert mich zusätzlich.

Nichts ist so, wie es zu sein scheint. Andauernd in Alarmbereitschaft und ständig kämpfen oder flüchten. Ich bin müde.

Und doch fällt es mir schwer, ruhig einzuschlafen. Viele Gedanken...

(... und nix persönliches ...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben