• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Verschwundener Speicher bei externer Festplatte

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
Hallo Forum,

ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch und brauche deshalb Input von außerhalb meines eigenen Hirnes ;) :

Ich habe zwei externe Backupfestplatten, Platte A wird auf Platte B gespiegelt. Die Platten sind gleich groß, allerdings ist es mir im Moment nicht möglich A auf B zu spiegeln, da auf B zu wenig Speicher frei ist.

Jetzt das komische: Bis auf die Aktualisierungen die von A auf B übertragen werden sollen sind die Verzeichnisse der Platten exakt gleich groß. Wenn ich hingegeben auf Platte B alle Verzeichnisse markiere (versteckte Dateien angezeigt/mitgerechnet) komme ich auf 100gb weniger Speicherbedarf als wenn ich direkt die Eigenschaften des Laufwerks anzeigen lassen (Windows-Explorer).

Hat jemand eine Idee wohin 100gb verschwinden können? Ich glaub ich steh echt aufm Schlauch wo der Fehler liegt [img10]

Schonmal Danke für jede Hilfe,

Biber
 

Angren78

Active Member
Registriert
3. September 2012
Beiträge
581
AW: Verschwundener Speicher bei externer Festplatte

Wann haste das letzte letzte Mal auf Platte B ein Filesystem-Check laufen gelassen?

Schau Dir mal von Platte B die Anzahl der defekten Sektoren mit einem S.M.A.R.T-Tool, am besten mit ein Tool direkt vom Hersteller, an.
Moderne Festplatten können Sektoren als defekt markieren und dafür andere nutzen. Sie haben dann eine geringere Kapazität.
 

Týr

Active Member
Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
762
AW: Verschwundener Speicher bei externer Festplatte

Würde auch die Optionen durchspielen die Angren dir vorschlägt.

Was noch wichtig wäre, schließe mal beide Platten an deinen PC an und gehe in die Datenträgerverwaltung. Mache dort mal nen Screenshot und poste ihn hier.
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: Verschwundener Speicher bei externer Festplatte

@ Angren: Gute Idee, werde ich gleich mal machen.
@ Tyr: Beide Platten haben eine NTFS-Partition, keinen Restspeicher. Worauf wolltest du hinaus?

Edit:

Quick-Test mit Smart-Tool des HDD-Herstellers gibt keine Fehler aus. Für den "extended Test" hab ich leider erst später Zeit.

Vielleicht nochmal zu Verdeutlichung, es gibt mir um die Differenz, welche ich hier mal versucht habe Rot zu markieren:
diff_hdd.jpg
(Links einfach alle Dateien auf dem Laufwerk markiert, rechts die Eigenschaften des Laufwerks. Man könnte ja beinahe meinen, dass es sich nur um einen Zahlendreher handelt :D )
 
Zuletzt bearbeitet:

Týr

Active Member
Registriert
16. Mai 2011
Beiträge
762
AW: Verschwundener Speicher bei externer Festplatte

Ich wollte darauf hinaus das sich deine Partitionen vllt verschoßen / verschoben haben, alles schon erelebt ;) sieht aber nciht so aus..

Hast du in den Ordneroptionen GEschützte Systemdateien & Ausgeblendete Dateien sichtbar gemacht? Ist das Gerät ausversehen für Fastboot, Auslagerungsdateien oder Wiederherstellungspunkte eingesetzte worden?
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: Verschwundener Speicher bei externer Festplatte

Hast du in den Ordneroptionen GEschützte Systemdateien & Ausgeblendete Dateien sichtbar gemacht?

Im Explorer werden sie angezeigt (laut Einstellungen), im Total Commander sollten sie sowieso angezeigt werden. Außerdem sollten sich auf dem Datenträger sozusagen sowieso keine geschützten oder ausgeblendeten Daten befinden.

Ist das Gerät ausversehen für Fastboot, Auslagerungsdateien oder Wiederherstellungspunkte eingesetzte worden?

Nein, die meiste Zeit verbringt die Platte sowieso im Schrank (ist wie gesagt das Backup), ich hole sie nur alle paar Wochen raus um das Backup zu aktualisieren. Normalerweise arbeite ich dabei mit Synctoy, allerdings habe ich festgestellt, dass Synctoy geänderte Ordnernamen nicht zuordnen kann und dann versucht eine neue Kopie anzulegen. Das dies passiert ist kann ich aber im Grunde ausschließen, da ich es im Preview bemerkt habe und nicht erst beim Kopieren und da die Ordnergrößen mit der "Originalplatte" übereinstimmen.
 
Oben