Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich mehr oder weniger kurz vorstellen und dann eine Frage stellen. Krafttraining mache ich erst seit kurzem (erstes Training im März 2009). Hatte vor 4 Jahren mit dem Rauchen aufgehört und daraufhin über 20 Kg zugenommen. Die Wampe hat mich dann doch gestört und als ich dann die 100kg überschritten hatte (42 Jahre, 1,87m), habe ich letztes Jahr nach 20 (fast) sportfreien Jahre mit dem Laufen angefangen. Das Laufen ging nach einiger Zeit super aber die Kugel ist leider mit gelaufen. Anfang diesen Jahres habe ich mir deswegen ein Krafttraining verordnet.
Bin dann beim Suchen was für ein Krafttraining ich machen soll, auf Pavel Tsatsouline gestoßen und als ich mir die Bewertungen seiner Bücher auf Amazon.com angeschaut habe, kam ich über einen Link zu Starting Strength von Rippetoe und habe es mir wegen der überragenden Bewertungen gekauft.
Jetzt habe mir ein Power Rack, Langhantel und eine Flachbank zugelegt und mache seit zwei Monaten das Trainingsprogramm genauso wie Rippetoe es in seinem Buch beschrieben hat: 3 mal die Woche, zwei Trainingseinheiten im Wechsel A) Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben B) Kniebeugen, Press und Power Clean (deutsche Bezeichnungen kenne ich nicht). Obwohl ich nicht gerade zur Zielgruppe des Buchs gehöre, bin ich mit den Ergebnissen bisher sehr zufrieden. Der Bauch ist schon weniger geworden (fast weg) und ich bin in der kurzen Zeit deutlich stärker geworden. Der Zeitaufwand ist aber recht hoch.
Gerade am Anfang steigert man sich beim Krafttraining ja wirklich schnell und so langsam kommen mir Bedenken, bis wann das Gesund ist. Man findet im Internet viele Informationen, wie man noch ein paar Kilo mehr auf die Hantel packen kann. Informationen was ein aus gesundheitlicher Sicht sinnvolles Level für einen nicht mehr ganz so jungen Freizeitsportler, sein könnte gibt es kaum.
Natürlich will ich möglichst stark werden aber eben nicht um jeden Preis, ich habe zwar keine körperlichen Beschwerden, habe mich ja lange genug geschont
, bin aber leider keine 16 mehr. Was meint Ihr, ist der richtige Weg, so viel steigern wie es mir innerhalb des Programms möglich ist, da ich eh nicht in kritische Bereiche komme? Oder sollte ich ab einer gewissen Gewichtsklasse lieber sagen, das reicht jetzt und vielleicht mehr Wiederholungen und ein anderes Programm machen?
Schöne Grüße, Zernon
ich bin neu hier und möchte mich mehr oder weniger kurz vorstellen und dann eine Frage stellen. Krafttraining mache ich erst seit kurzem (erstes Training im März 2009). Hatte vor 4 Jahren mit dem Rauchen aufgehört und daraufhin über 20 Kg zugenommen. Die Wampe hat mich dann doch gestört und als ich dann die 100kg überschritten hatte (42 Jahre, 1,87m), habe ich letztes Jahr nach 20 (fast) sportfreien Jahre mit dem Laufen angefangen. Das Laufen ging nach einiger Zeit super aber die Kugel ist leider mit gelaufen. Anfang diesen Jahres habe ich mir deswegen ein Krafttraining verordnet.
Bin dann beim Suchen was für ein Krafttraining ich machen soll, auf Pavel Tsatsouline gestoßen und als ich mir die Bewertungen seiner Bücher auf Amazon.com angeschaut habe, kam ich über einen Link zu Starting Strength von Rippetoe und habe es mir wegen der überragenden Bewertungen gekauft.
Jetzt habe mir ein Power Rack, Langhantel und eine Flachbank zugelegt und mache seit zwei Monaten das Trainingsprogramm genauso wie Rippetoe es in seinem Buch beschrieben hat: 3 mal die Woche, zwei Trainingseinheiten im Wechsel A) Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben B) Kniebeugen, Press und Power Clean (deutsche Bezeichnungen kenne ich nicht). Obwohl ich nicht gerade zur Zielgruppe des Buchs gehöre, bin ich mit den Ergebnissen bisher sehr zufrieden. Der Bauch ist schon weniger geworden (fast weg) und ich bin in der kurzen Zeit deutlich stärker geworden. Der Zeitaufwand ist aber recht hoch.
Gerade am Anfang steigert man sich beim Krafttraining ja wirklich schnell und so langsam kommen mir Bedenken, bis wann das Gesund ist. Man findet im Internet viele Informationen, wie man noch ein paar Kilo mehr auf die Hantel packen kann. Informationen was ein aus gesundheitlicher Sicht sinnvolles Level für einen nicht mehr ganz so jungen Freizeitsportler, sein könnte gibt es kaum.
Natürlich will ich möglichst stark werden aber eben nicht um jeden Preis, ich habe zwar keine körperlichen Beschwerden, habe mich ja lange genug geschont
, bin aber leider keine 16 mehr. Was meint Ihr, ist der richtige Weg, so viel steigern wie es mir innerhalb des Programms möglich ist, da ich eh nicht in kritische Bereiche komme? Oder sollte ich ab einer gewissen Gewichtsklasse lieber sagen, das reicht jetzt und vielleicht mehr Wiederholungen und ein anderes Programm machen?Schöne Grüße, Zernon

![hantel [img9] [img9]](/styles/smilies/32.gif)
![wink [img24] [img24]](/styles/smilies/2a.gif)