• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Das Logbuch von Matten

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

ich weiß nicht, wie das bei den üblichen schottenhammern ist, aber bei meinem wird der stil verschraubt. ich werde es erst mit holzstilen versuchen und wenn die zu schnell zerlegt werden kommt ein eisenrohr rein. was noch fehlt ist ein guter platz zum werfen, aber ich denke ich werde wohl irgendwas finden. :shappy:
Ich muss gestehen, ich hab mir unsere Hämmer auch noch nicht so genau angeguckt (werd ich am Do nachholen). Die Holzstiele rutschen einem nicht so aus den Händen wie ein Metallstiel. Bei uns wird auch oft Baumharz verwendet, das klebrige Zeugs, welches man auf größere Baumwunden schmiert. Ist ein komisches Gefühl aber bäbbt wied Sau.
Hab ich schon mal gesagt, dass Schottenhämmer Mordslöcher in nem gepflegten englischen Rasen verursachen? Dazu wurden die vielleicht auch konstruiert ;D
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Du solltest vielleicht ein Video machen.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

training gestern:

radfahren 20km

[arrow]

Hab ich schon mal gesagt, dass Schottenhämmer Mordslöcher in nem gepflegten englischen Rasen verursachen? Dazu wurden die vielleicht auch konstruiert ;D

ich denke genau das ist der eigentliche verwendungszweck. >:D

heute war es dann auch soweit;

wursti, svenner und ich waren nahe der uni auf einer matschigen "wiese" und haben die ersten wurfversuche unternommen.

der hammer erscheint mir für den anfang etwas zu schwer und ich werde noch einen stinknormalen vorschlaghammer aus dem baumarkt besorgen um noch eine zusätzliche möglichkeit zum aufwärmen und reinarbeiten zu haben.

das hoch- und weitwurfgewicht ist modular aufgebaut und man kann die gewichte sehr schön abstufen. die mitgelieferten karabienerhaken hat es allerdings zerlegt, sprich wir haben so lange trainiert, bis alle vier zerstört waren. ;D
aber da werde ich einfach noch etwas stabileres besorgen, eventuell einen kletterkarabiener.

bilder von der aktion werden später noch von svenner ergänzt.
 

bedee

Team Ernährung
Moderator
Registriert
25. Januar 2008
Beiträge
5.661
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

wursti, svenner und ich waren nahe der uni auf einer matschigen "wiese" und haben die ersten wurfversuche unternommen.

Cool! Wie schwer ist denn euer Hammer? Bin schon gespannt auf die Bilder [img30]

Hab mir jetzt mal die Hämmer beim Verein genauer angeguckt:
Die Metallkugeln haben eine Bohrung, manchmal ist diese auch konisch. Der Stiel wird da durchgesteckt und am Ende mit einem Keil befestigt (wie bei ner Axt oder einem Beil). Als zusätzlich Sicherung gibts noch einen Nagel oder ein Schraube, diese hält die Metallkugel aber nicht alleine. Der Stiel ist aus Rattan, das sei das stabilste und gleichzeitig leichteste Material.
 

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Cool! Wie schwer ist denn euer Hammer?

gefühlt über 10kg - ich muss das ding auf jeden fall nochmal wiegen.

Bin schon gespannt auf die Bilder [img30]

ich warte auch dringend darauf. soweit ich das sehen konnte waren ein paar sehr schöne dabei. sowas liefert meine kamera nicht.

Hab mir jetzt mal die Hämmer beim Verein genauer angeguckt:
Die Metallkugeln haben eine Bohrung, manchmal ist diese auch konisch. Der Stiel wird da durchgesteckt und am Ende mit einem Keil befestigt (wie bei ner Axt oder einem Beil). Als zusätzlich Sicherung gibts noch einen Nagel oder ein Schraube, diese hält die Metallkugel aber nicht alleine. Der Stiel ist aus Rattan, das sei das stabilste und gleichzeitig leichteste Material.

Rattan, interessant. ich habe einen gerätestiel aus esche verwendet, der allerdings auch einen guten stabilen eindruck macht. die art der verschraubung kann man dann auf den bilkdern sehen,

es ist auf jeden fall, wie bei berbi gewohnt, robuste qualitätsarbeit. ;D

[img28]

Wie tief versinkt so ein Gewicht ?

in der matschigen wiese konnte man froh sein, daß man das gewicht noch sehen konnte, ich würde sagen zu 2/3. es gab immer ein sehr schönes geräusch beim aufschlag. :scool:
ein bild von den zerlegten karabienern gibt es dann auch noch. ich denke, das problem ist das aufschlagen des griffes auf das gewicht und die enorme zugbelastung.

ein kletterkarabiener sollte das problem aber lösen, somal dort ja die verbindung nochmal zusätzlich verschraubt wird und die dinger nun wirklich auch auf sicherheit ausgelegt sind.

[arrow]

training heute:

mal wieder radfahren, 20km.

fazit

die radfahrsaison hat zwar spät begonnen, aber dafür echt super von timing her; immer wenn ich zeit hatte passte auch das wetter. wenn das dieses jahr so bleibt bin ich immens zufrieden. die woche nach ostern habe ich urlaub und hoffe auf viele gelegenheiten.
insgesamt konnte ich mich von fahrt zu fahrt bisher jedesmal in der zeit verbessern und bin sehr zufrieden mit dem auftakt.
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

heutiges training:

1. 5 min. standfahrrad

2. kniebeugen:
20 * körpergew., 20* 40kg, 20* 60kg, 10* 80kg, 20*110kg, 20* 95kg, 10* 60kg (möglichst tief)

3. überzüge am kabel

4. mobilitätsübungen für den schultergürtel mit dem besenstiel

fazit

heute nur ein verkürztes unterkörpertraining, weil ich mich morgen im jz zum kreuzheben verabredet habe.
kniebeugen laufen gut.
 

Klink

Member
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
241
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Schon beim lesen der solcher wahnwitzigen Wdh. wird mir übel. :)
 

Eisenfresser

Moderator
Moderator
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
48.152
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Schon beim lesen der solcher wahnwitzigen Wdh. wird mir übel. :)
...mir auch, zumindest im Zusammenhang mit Kniebeugen...:sdrool:




Gruß Eisi
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Schon beim lesen der solcher wahnwitzigen Wdh. wird mir übel. :)

mir wird beim training auch manchmal übel, aber irgendwie gefällt mir das. ;D

[arrow]

training heute (im jz)

1. bankdrücken:
diverse sätze

2. kreuzheben (semisumo):
10* 30kg, 10* 50kg, 15* 70kg, 15* 85kg

3. umsetzen und drücken:
diverse sätze mit 5 wh

4. t-bar rudern (wie immer nur: hantel, scheibe und handtuch)
drei sätze

5. einarmiges reißen mit der 16er kugel

6. beidarmiges reißen mit 16er kugeln

7. einarmiges schulterdrücken mit der 16er kugel

fazit:

die kniebeugen von gestern hatte ich natürlich noch in den beinen. ich habe den jugendlichen mal wieder gezeigt was es bedeutet ein hartes training duchzuziehen. ;D tat gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Berbisdorfer

Well-Known Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.626
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Nur mal am Rande erwähnt........so ein Karabiner soll 180 kg halten.........
 
W

Wursti

Guest
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Das Problem ist ja nicht der Zug sondern das Zerschmettern zwischen Griff und Gewicht. :)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Das Problem ist ja nicht der Zug sondern das Zerschmettern zwischen Griff und Gewicht. :)

und die seitlichen belastungen bzw. alle belastungen, die nicht in zugrichtung gehen.

aber alles halb so wild - einen kletterkarabiener habe ich schon besorgt, wenn auch noch nicht getestet.
 

johnny_X

New Member
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
158
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Was hat es eigentlich mit diesem Schottenhammer auf sich, ist das das gleiche wie in diesem Video?

http://www.youtube.com/watch?v=XmPncGeJ1sE

Wenn ja, ist es bestimmt spassig mit sowas zu trainieren!
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Wir wollen Bilder !!

ja, ich will auch bilder. ;D
spätestens wenn ich svenner beim training erwische haue ich ihn nochmal darauf an.

Was hat es eigentlich mit diesem Schottenhammer auf sich, ist das das gleiche wie in diesem Video?

http://www.youtube.com/watch?v=XmPncGeJ1sE

Wenn ja, ist es bestimmt spassig mit sowas zu trainieren!

ja, so ein ding ist das. nur das meiner eckig und schwerer ist und unsere versuche nicht annähernd so schön aussahen. ;)
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

gestern:

20km radfahren

heute:

32km radfahren
 

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Memo an mich selbst: Fahrrad startklar machen und die schönen Tage nutzen. :)

ja, auf jeden fall die schönen tage nutzen. ich konnte mich heute nicht zwischen krafttraining und fahrradfahren entscheiden, also habe ich einfach beides in ein eine einheit gepackt.

[arrow]

training heute:

1. radfahren:
20km, das motto war gib ihm saures, also vollgas. neue bestzeit auf meiner hausstrecke; 53 min.

2. kurzhantelschrägbankdrücken

3. t-bar-rudern

4. umsetzen und drücken

5. latziehen

6. einarmiges reißen mit der langhantel

7. radfahren:
2 km (mehr rollen als fahren)

fazit:

nette sache, meine beine waren bei der ankunft im studio absolut leer, aber prall. kraftmäßig war natürlich nicht mehr alzuviel drin, aber egal.
wenn das mit dem fettabbau weiter so läuft, also langsam aber stetig, dann sollte ich vielleicht auch mal über ein rennrad als alternative nachdenken. aber gut, dafür müßten mindestens noch 15kg runter und das ist ein verdammt langer weg und man weiß nicht was kommt.

das bierchen gerade auf dem balkon hat eine interessante wirkung. ;D
 

ishina

Active Member
Registriert
23. September 2007
Beiträge
5.168
AW: das logbuch von matten zum allgemeinen krafttraining

Gibt es auch wieder einmal Bilder vom Radfahren mitsamt Landschaft? Ich zeige mich interessiert, wie deine Hausstrecke so aussieht.
 
Oben