- Registriert
- 15. März 2006
- Beiträge
- 13.726
AW: Smartphone für die Navigation
ich bin deinem rat gefolgt und habe locus verwendet.
die größten abweichungen gibt es übrigens bei distanzen und geschwindigkeiten und da ist einfach ganz klar, daß der sigma korrekte daten liefert, denn es wird ja nur der radumfang (höchstpersönlich gemessen) mit den umdrehungen multipliziert. kann also nicht falsch sein.
ist aber auch recht einleuchtend, daß ein gps aufgrund der abtastraten da falsch liegen muß, denn da werden einfach die vielen kleinen schlenker bei der fahrt nicht berücksichtigt. wie schon geschrieben, ich habe mir die satelliten-bilder mal genauer angeschaut - gps liegt da nicht selten daneben.
keine frage, das sind punkte die eindeutig gegen ein garmin sprechen.
habe übrigens jetzt auf der tour über den rennsteig das smartphone auch gar nicht zum navigieren verwendet, da die route sehr gut ausgeschildert ist. wenn man also kein schild übersieht (mehr dazu demnächst [wahrscheinlich morgen] in meinem log
) fährt man so besser.
ich bin mir aber recht sicher, daß sich da noch sinnvolle einsatzmöglichkeiten bieten werden.
bin auch sehr gespannt auf deinen tourbericht.
Was nutzt Du denn für eine App?
VG
ich bin deinem rat gefolgt und habe locus verwendet.
die größten abweichungen gibt es übrigens bei distanzen und geschwindigkeiten und da ist einfach ganz klar, daß der sigma korrekte daten liefert, denn es wird ja nur der radumfang (höchstpersönlich gemessen) mit den umdrehungen multipliziert. kann also nicht falsch sein.
ist aber auch recht einleuchtend, daß ein gps aufgrund der abtastraten da falsch liegen muß, denn da werden einfach die vielen kleinen schlenker bei der fahrt nicht berücksichtigt. wie schon geschrieben, ich habe mir die satelliten-bilder mal genauer angeschaut - gps liegt da nicht selten daneben.
Und wenn man was neues kaufen will, dann muss man da mal eben 300,- in die Hand nehmen. Wäre noch gar nicht so schlimm, aber dann muss man jede blöde Karte kaufen...
Auf die Weise, wie ich das Problem jetzt gelöst habe, ist das Kartenmaterial OpenSource und kostet somit nichts
VG
keine frage, das sind punkte die eindeutig gegen ein garmin sprechen.
habe übrigens jetzt auf der tour über den rennsteig das smartphone auch gar nicht zum navigieren verwendet, da die route sehr gut ausgeschildert ist. wenn man also kein schild übersieht (mehr dazu demnächst [wahrscheinlich morgen] in meinem log

ich bin mir aber recht sicher, daß sich da noch sinnvolle einsatzmöglichkeiten bieten werden.
bin auch sehr gespannt auf deinen tourbericht.