• Zahlreiche Trainingspläne, Rezepte, Videoanalysen und über 500 verschiedene Trainings- sowie Ernährungstagebücher erwarten Dich im Muscle Corps Forum.

    ✓ Fundiertes & praxisbezogenes Wissen
    ✓ Experten mit langjähriger Erfahrung
    ✓ 100% Natural Bodybuilding

    Ausgebildete Trainer, Physiotherapeuten, Mediziner und Wettkampfathleten beraten Dich gerne.
    Sei auch Du dabei!

Smartphone für die Navigation

matten

Team Lowtech/Fitness. Der Mattenschlinger
Admin
Registriert
15. März 2006
Beiträge
13.726
AW: Smartphone für die Navigation

Was nutzt Du denn für eine App?


VG

ich bin deinem rat gefolgt und habe locus verwendet.

die größten abweichungen gibt es übrigens bei distanzen und geschwindigkeiten und da ist einfach ganz klar, daß der sigma korrekte daten liefert, denn es wird ja nur der radumfang (höchstpersönlich gemessen) mit den umdrehungen multipliziert. kann also nicht falsch sein.

ist aber auch recht einleuchtend, daß ein gps aufgrund der abtastraten da falsch liegen muß, denn da werden einfach die vielen kleinen schlenker bei der fahrt nicht berücksichtigt. wie schon geschrieben, ich habe mir die satelliten-bilder mal genauer angeschaut - gps liegt da nicht selten daneben. ;)

Und wenn man was neues kaufen will, dann muss man da mal eben 300,- in die Hand nehmen. Wäre noch gar nicht so schlimm, aber dann muss man jede blöde Karte kaufen...
Auf die Weise, wie ich das Problem jetzt gelöst habe, ist das Kartenmaterial OpenSource und kostet somit nichts [img17]

VG

keine frage, das sind punkte die eindeutig gegen ein garmin sprechen.

habe übrigens jetzt auf der tour über den rennsteig das smartphone auch gar nicht zum navigieren verwendet, da die route sehr gut ausgeschildert ist. wenn man also kein schild übersieht (mehr dazu demnächst [wahrscheinlich morgen] in meinem log ;D ) fährt man so besser.

ich bin mir aber recht sicher, daß sich da noch sinnvolle einsatzmöglichkeiten bieten werden.

bin auch sehr gespannt auf deinen tourbericht. :)
 

Shaun

Active Member
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
2.318
AW: Smartphone für die Navigation

ich bin deinem rat gefolgt und habe locus verwendet.

Na dann bin ich mal gespant, was Du sagst, wenn Du's als Navi mal genutzt hast. Ich kenn das lediglich von nem Kumpel, da es Locus (leider) nur für Android gibt. Aber was man so in den Foren ließt, soll das wohl ziemlich gut sein! Wobei ich mit meinem MotionX auch sehr zufrieden bin.

die größten abweichungen gibt es übrigens bei distanzen und geschwindigkeiten und da ist einfach ganz klar, daß der sigma korrekte daten liefert, denn es wird ja nur der radumfang (höchstpersönlich gemessen) mit den umdrehungen multipliziert. kann also nicht falsch sein.

Wie schon geschrieben, ich habe dieses Phenomen nicht. Die letzte Route z.B. war mit 37.7km angegeben. Das Navi (GPS gemessen) hat "natürlich" auch 37.7km bestätigt, aber mein Sigma hat mir auch 37,68km angezeigt.
Was die Geschwindigkeit angeht, da bin ich vollkommen bei Dir! Das passt vorne und hinten nicht, was mir das Navi da liefert. Aber den Anspruch habe ich auch nicht... Dafür habe ich ja meinen Sigma [img17]:scool:

ist aber auch recht einleuchtend, daß ein gps aufgrund der abtastraten da falsch liegen muß, denn da werden einfach die vielen kleinen schlenker bei der fahrt nicht berücksichtigt. wie schon geschrieben, ich habe mir die satelliten-bilder mal genauer angeschaut - gps liegt da nicht selten daneben. ;)

Also bei mir kann ich die Abtastrate, bzwl. die Genauigkeit im Programm festelegen... je genauer, umso höher auch der Stromverbrauch...
Ich habe mich für die Mitte enstschieden, da ich das ja "nur" als Navi brauche und deswegen auch nciht unbedingt auf absolut korrekte Daten angewiesen bin. Da reichts mir, wenn ich ne ungefähre Richtung habe :scool:


keine frage, das sind punkte die eindeutig gegen ein garmin sprechen.

habe übrigens jetzt auf der tour über den rennsteig das smartphone auch gar nicht zum navigieren verwendet, da die route sehr gut ausgeschildert ist. wenn man also kein schild übersieht (mehr dazu demnächst [wahrscheinlich morgen] in meinem log ;D ) fährt man so besser.

ich bin mir aber recht sicher, daß sich da noch sinnvolle einsatzmöglichkeiten bieten werden.

bin auch sehr gespannt auf deinen tourbericht. :)

Werde mitlesen :) Am Freitag geht's bei mir los... heute sind noch die neuen Pedale gekommen... Die Woche wird nochmal alles gecheckt und frisch geölt und dann geht's Freitag Mittag mit dem Zug Richtung Garmisch.
Samstag früh geht's dann auf zur ersten und leichtesten Etappe mit 70km und nur 1000HM... Danach wird's dann erst anstrengend [img17]

Hab' heute nochmal für fast 40,- Euros Medikamente gekauft... Gesäßcreme, Bepathen, IBU und Voltaren... Sonnencreme und so'n Zeug^^

Freu mich auch schon echt drauf! Videos wirds ja leider nicht geben, da ich mir jetzt keine GoPro mehr gekauft habe, das spare ich mir dann für das nächste Jahr auf :)

VG
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: Smartphone für die Navigation

Ich habe hier auch gerade ein Garmin liegen... das ist aber leider durchgefallen, weil das vom Bedienkomfort einfach grottig ist (viel zu umständlich) und nur ein kleines Display hat...
Und wenn man was neues kaufen will, dann muss man da mal eben 300,- in die Hand nehmen. Wäre noch gar nicht so schlimm, aber dann muss man jede blöde Karte kaufen...
Auf die Weise, wie ich das Problem jetzt gelöst habe, ist das Kartenmaterial OpenSource und kostet somit nichts [img17]

VG

Also Edge 800 Nutzer vielleicht ein paar Worte dazu:
Die Bedienung des Edge 800 ist meines Erachtens super - aber Gewöhnungssache, will heißen: Wenn man sich mal eine zeitlang damit beschäftigt hat, versteht man die Logik der Software-Designer dahinter. Ich komme mittlerweile sehr gut und auch intuitiv mit dem Gerät zu recht. Was die Topo-Karten betrifft - ja, die sind ebenso gut wie teuer. Aber es gibt auch Open-Source Alternativen, die von den Leuten auch fleissig genutzt und weiterentwickelt haben.

Der Vorteil des Geräts ist die unheimliche Genauigkeit, gepaart mit den Trainingscomputeroptionen (ich gehe von einer Verwendung mit Trittfrequenzsensor und Brustgurt aus). Hatte auch schon den direkten Vergleich mit dem Smartphone (iphone 4) und da ist einfach von Seiten des Smartphones kein hinkommen (nicht mal von der besten App her; die entscheidenden Punkte sind hier meiner Meinung nach die Genauigkeit und Empfangsqualität des GPS-Moduls, der Abgleich (gerätintern) mit den Daten des Trittfrequenzsensors und Laufradfrequenzsensors, sowie die überragende Qualität der Garmin-Topo-Karten). Der riesige Nachteil des Geräts ist natürlich, dass man i.d.R. seinen Geldbeutel um 500-700 Eur erleichtert (von daher finde ich die oben genannte Schätzung von 300 Eur für viel zu niedrig; würde auch keine Geräte unterhalb von Edge 800/705 kaufen).

Ich will mit meinem Beitrag die Smartphones nicht schlecht machen und man kann sich auch sehr begründet überlegen ob man die Funktionalität eines Edge 800 (oder dergleichen) überhaupt braucht, aber man kommt nicht umhin zu sehen, dass sich hier einfach eine klaffende Lücke auftut. Ist ja im Endeffekt nicht verwunderlich, das eine ist ein hochspezialisiertes Gerät, das andere ein Telefon.
 

Shaun

Active Member
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
2.318
AW: Smartphone für die Navigation

Also Edge 800 Nutzer vielleicht ein paar Worte dazu:
Die Bedienung des Edge 800 ist meines Erachtens super - aber Gewöhnungssache, will heißen: Wenn man sich mal eine zeitlang damit beschäftigt hat, versteht man die Logik der Software-Designer dahinter. Ich komme mittlerweile sehr gut und auch intuitiv mit dem Gerät zu recht. Was die Topo-Karten betrifft - ja, die sind ebenso gut wie teuer. Aber es gibt auch Open-Source Alternativen, die von den Leuten auch fleissig genutzt und weiterentwickelt haben.

Der Vorteil des Geräts ist die unheimliche Genauigkeit, gepaart mit den Trainingscomputeroptionen (ich gehe von einer Verwendung mit Trittfrequenzsensor und Brustgurt aus). Hatte auch schon den direkten Vergleich mit dem Smartphone (iphone 4) und da ist einfach von Seiten des Smartphones kein hinkommen (nicht mal von der besten App her; die entscheidenden Punkte sind hier meiner Meinung nach die Genauigkeit und Empfangsqualität des GPS-Moduls, der Abgleich (gerätintern) mit den Daten des Trittfrequenzsensors und Laufradfrequenzsensors, sowie die überragende Qualität der Garmin-Topo-Karten). Der riesige Nachteil des Geräts ist natürlich, dass man i.d.R. seinen Geldbeutel um 500-700 Eur erleichtert (von daher finde ich die oben genannte Schätzung von 300 Eur für viel zu niedrig; würde auch keine Geräte unterhalb von Edge 800/705 kaufen).

Ich will mit meinem Beitrag die Smartphones nicht schlecht machen und man kann sich auch sehr begründet überlegen ob man die Funktionalität eines Edge 800 (oder dergleichen) überhaupt braucht, aber man kommt nicht umhin zu sehen, dass sich hier einfach eine klaffende Lücke auftut. Ist ja im Endeffekt nicht verwunderlich, das eine ist ein hochspezialisiertes Gerät, das andere ein Telefon.

Nix anderes habe ich gesagt... einzig der Preis hindert mich daran, ein Garmin zu kaufen... aber auch das habe ich schon ausführlich geschrieben... und 500-700€ machen es gegenüber meiner Variante nicht besser ;-)

Allerdings muss ich Dich korrigieren, was die Genauigkeit angeht und ebenfalls, was die Feature der HFM und TFM angeht...
Das gibt es auch alles...
siehe z.B. http://www.wahoofitness.com/
Aber das ist etwas, was mich nicht im gerningsten interessiert, deswegen habe ich auch keine Sensoren für's iPhone...
Das Ding soll mich ans Ziel bringen... vorzugsweise über frei zugängliches Kartenmaterial und freie Tracks.

Nicht mehr nicht weniger...

Und da sind selbst 50,- E schon zu viel, wenn man schon ein Gerät besitzt, welches die Anforderungen zu 100% erfüllt.

btw:
Edge 800 - 400,- Listenpreis
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=69043&ra=true
Ich denke, es geht auch noch günstiger...

Aber es gibt (ausnahmslos auf meine Person bezogen) keinen Grund und kein Feature, was mich davon überzeugen würde, dass ich ein Garmin brauche... auch wenn's ein geiles Gerät ist...
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: Smartphone für die Navigation

Das Problem ist auch mit Zusatzmaterial meines Erachtens die Genauigkeit des verbauten GPS-Moduls. Um ganz konkret zu werden: Bin dieses Jahr mit einem Freund eine kleine Tour gefahren, ich mit frisch erworbenem Edge 800 und er mit dem Iphone. Mit dem Edge habe ich selbst in abenteuerlichsten Situationen (Unterholz) noch sehr guten GPS-Empfang und da genau liegt die Krux mit den Smartphones: Die Abweichungen die das Smartphone aufgrund schlechten GPS-Empfangs produzierte waren wirklich abenteurlich: Von Zwischengeschwindkgeiten über 80km/h bis hin zu mehr als doppelt soviel Höhenmetern wie die Tour überhaupt hat.

Was ich damit sagen will: Wenn man das Gerät nur zu Navigation benutzt, klar, wieso nicht, vor allem wenn man schon eines besitzt. Wenn man aber einen Trainingscomputer will, dann kommen Smartphones einfach nicht mit den Topgeräten der Fahrradnavihersteller mit (davon ist Garmin ja nur einer).

In dem Sinne wollte/will ich dir auch nicht direkt widersprechen, vielmehr die Praxisperspektive eines Edge-Nutzers ergänzen.

Btw: Der Listenpreis ist richtig, allerdings kosten dich Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensor und Brustgurt nochmal jeweils 50 Eur und dann schlägt noch die Topo Karte mit ca. 170 Eur zu Buche. Ein sehr teures Vergnügen und meines persönlichen Erachtens auch ein zu teures Vergnügen, das ich mir nicht geleistet hätte, hätte ich nicht nur einen Bruchteil der Listenpreise bezahlt.
 

Shaun

Active Member
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
2.318
AW: Smartphone für die Navigation

Das Problem ist auch mit Zusatzmaterial meines Erachtens die Genauigkeit des verbauten GPS-Moduls. Um ganz konkret zu werden: Bin dieses Jahr mit einem Freund eine kleine Tour gefahren, ich mit frisch erworbenem Edge 800 und er mit dem Iphone. Mit dem Edge habe ich selbst in abenteuerlichsten Situationen (Unterholz) noch sehr guten GPS-Empfang und da genau liegt die Krux mit den Smartphones: Die Abweichungen die das Smartphone aufgrund schlechten GPS-Empfangs produzierte waren wirklich abenteurlich: Von Zwischengeschwindkgeiten über 80km/h bis hin zu mehr als doppelt soviel Höhenmetern wie die Tour überhaupt hat.

Was ich damit sagen will: Wenn man das Gerät nur zu Navigation benutzt, klar, wieso nicht, vor allem wenn man schon eines besitzt. Wenn man aber einen Trainingscomputer will, dann kommen Smartphones einfach nicht mit den Topgeräten der Fahrradnavihersteller mit (davon ist Garmin ja nur einer).

In dem Sinne wollte/will ich dir auch nicht direkt widersprechen, vielmehr die Praxisperspektive eines Edge-Nutzers ergänzen.

Btw: Der Listenpreis ist richtig, allerdings kosten dich Trittfrequenz-, Geschwindigkeitssensor und Brustgurt nochmal jeweils 50 Eur und dann schlägt noch die Topo Karte mit ca. 170 Eur zu Buche. Ein sehr teures Vergnügen und meines persönlichen Erachtens auch ein zu teures Vergnügen, das ich mir nicht geleistet hätte, hätte ich nicht nur einen Bruchteil der Listenpreise bezahlt.

Ich verstehe nicht, was Du mir/hier damit sagen willst...
Die Leistungsfähigkeit eines Garmins hat niemand in Frage gestellt und ich kann mich nur wiederholen - wenn's nciht so teuer wäre, bzw. einen Mehrwert bieten würde, dann hätte ich auch eins...

Und ich kann mich auch in Bezug auf die Genauigkeit nur wiederholen: Ich habe/kenne dieses Phänomen nicht. Geschwindigkeitsabweichungen sind bei mir im Bereich von max 1km/h gegenüber meinem Sigma und die GPS-Genauigkeit ist erstklassig... spielt nicht die geringste Rolle, wo ich mich im Wald befinde...

Ansich aber auch völlig egal - der Threadtitel lautet: "Smartphone für die navigation"...
Die Frage ob Garmin oder nicht, oder besser/schlechter stellt sich an dieser Stelle überhaupt nicht... Die Frage stellt sich allgemein nicht, weil es zwei grundverschiedene Dinge sind.

Und dass Garmin (oder welcher Hersteller auch immer) in dem, was sie da tun besser sein müssen, als jedes Smartphone für sich, erwarte ich bei einem solchen Preis auch!
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: Smartphone für die Navigation

Was ich damit sagen wollte: Ich habe persönlich keine guten Erfahrungen mit Smartphones gemacht, vor allem wegen der fehlenden Genauigkeit. Und genau die hat das Edge, das wäre für mich persönlich der "Mehrwert" den du nicht siehst. Diese Genauigkeit in der Position wird wahrscheinlich bei Waldautobahnen eine geringere Rolle spielen als bei kleinen Trails.
Bottom Line: Ich wollt Werbung machen für GPS/Navigation/Trainingscomputer abseits des Smartphones :).
 

Muskelbiber

Active Member
Registriert
12. Juni 2012
Beiträge
268
AW: Smartphone für die Navigation

Meine Güte, das war doch nicht als Kritik an dir gemeint. Bei breiten Forstwegen reicht meistens ein Blick in die Karte vor der Tour, bei kleinen sich kreuzenden Trails ist mir manchmal das Edge nicht genau genug - da hätte man am liebsten einen einheimischen Biker an seiner Seite.
Von daher wunderts mich, dass die Leute nur mitm Smartphone zurechtkommen.
 

Shaun

Active Member
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
2.318
AW: Smartphone für die Navigation

Meine Güte, das war doch nicht als Kritik an dir gemeint. Bei breiten Forstwegen reicht meistens ein Blick in die Karte vor der Tour, bei kleinen sich kreuzenden Trails ist mir manchmal das Edge nicht genau genug - da hätte man am liebsten einen einheimischen Biker an seiner Seite.
Von daher wunderts mich, dass die Leute nur mitm Smartphone zurechtkommen.

Also wenn man mit ner Genauigkeit von +-5m den Weg nicht findet, dann sollte man mal nen Orientierungskurs machen -.-
 
Oben